Termine
Einladung zum „Hulsberg-Podium“
Die Entwicklung des Neuen Hulsberg-Viertels hat einen weiteren Meilenstein
erreicht: Im April soll die Baudeputation den Bebauungsplan in die politische
Beratung nehmen, um einen Auslegungsbeschluss zu fassen. Nachdem zuletzt in der
Baudeputationssitzung am 30.04.2015 die Verwaltung einen Bericht über den
Planungsstand erstattet hatte, wird das Verfahren, das vor fünf Jahren mit
einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 11. April 2011 gestartet worden war,
wieder an die politischen Entscheidungsträger übergeben.
Diesen bedeutsamen Verfahrensschritt möchten wir mit einer öffentlichen
Podiumsdiskussion einleiten. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und die
GEG laden dazu ein.
Freitag, 26.02.2016, 17.00 Uhr, im Hörsaal der Inneren Medizin am
Klinikum Bremen-Mitte, St. Jürgen-Str.1/Ecke Bismarck-Str., 28205
Bremen
In der Podiumsdiskussion werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und
Zivilgesellschaft eine Zwischenbilanz zu der in der Bürgerbeteiligung und
fachlichen Planung geleisteten Arbeit ziehen.
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion erinnern dabei an den Auftakt vor fünf
Jahren, denn sie vertreten die gleichen Institutionen wie damals. Allerdings
haben sich die Personen sämtlich verändert:
- Senator Dr. Joachim Lohse; Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
- Dietmar Strehl, Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen aus dem
Finanzressort
- Steffen Eilers, Sprecher des Beirats Östliche Vorstadt
- Hellena Harttung, Leiterin des Ortsamtes Östliche Vorstadt
- Dr. Robert Pfeiffer, Geschäftsführer bei der GeNo
- Florian Kommer, Geschäftsführer der Grundstücksentwicklungsgesellschaft
„GEG“
- Frank Ballschmiede wird eine Gruppe vertreten, die im April 2011 nicht auf dem
Podium war: Er ist aktiver Mitstreiter auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger
und in der „BürgerInAktion Neues Hulsberg“ organsiert.
Die Veranstaltung wird von zwei echten „Hulsberg-Profis“ moderiert:
Radio-Bremen-Journalist und -Moderator Otmar Willi Weber und Professor Klaus
Selle von der RWTH Aachen. Beide begleiten den Bürgerbeteiligungsprozess von
Beginn an.
Der Ablauf des Nachmittags:
- Begrüßung durch Bausenator Dr. Joachim Lohse
- Einführung von Professor Klaus Selle
- Erläuterungen zum städtebaulichen Entwurf des Neuen Hulsberg-Viertels und
zum Bebauungsplan 2450, der den baurechtlichen Rahmen des Projektes regelt.
Hierzu sprechen Senatsbaudirektorin Professor Dr. Iris Reuther und ihr
Planungsteam
- Podiumsdiskussion
- Ausblick auf das weitere Verfahren und die nächsten Meilensteine
Geselliger Ausklang bei Getränken und Salzgebäck
Bereits ab 15 Uhr im Foyer zum Hörsaal:
Einführung in das Planrecht. Der Bebauungsplan ist komplex. Um die Möglichkeit
eines vertieften Einblicks in die Inhalte zu geben, wird bereits im Vorfeld der
Veranstaltung, von 15.00 bis 17.00, das für die Erarbeitung des Bebauungsplans
zuständige Planungsteam vor Ort für Fragen zum Bebauungsplan zur Verfügung
stehen.