Termine
Was wird aus „Wir schaffen das!“?
Stadtbibliothek und Rat für Integration laden zur Diskussion
Die ankommenden Geflüchteten bedeuten eine große Herausforderung für die
ganze Gesellschaft. Mit einer enormen Anstrengung versuchen die Verantwortlichen
die aktuelle Lage zu bewältigen. Das ehrenamtliche Engagement der Bremer
Bürger und Bürgerinnen ist bewundernswert und beispiellos. Bremen zeigt sich
wieder einmal von der besten Seite, als ein weltoffenes Land, sich der alten
hanseatischen Tradition verpflichtend.
Dennoch tauchen Bedenken, Sorgen auf: Sind wir dieser Situation gewachsen?
Werden wir nicht überfordert? Wie sieht es mit der öffentlichen Gesundheit
aus? Was bedeutet die große Zahl der Kinder, die nicht Deutsch sprechen, für
das Bremer Schulsystem? Stimmt es, dass jeder Flüchtling ein Handy bekommt?
Fragen müssen beantwortet, Sorgen ernst genommen werden. Diese Debatte soll
nicht der Gerüchteküche in den sozialen Netzwerken überlassen werden. „Was
Sie schon immer zur Flüchtlingsdebatte sagen oder fragen wollten, hier können
Sie es tun.“, beschreibt Libuse Cerna die Grundidee der Veranstaltung.
Verantwortliche und Behördenvertreter stehen im Rahmen dieser Diskussionsveranstaltung allen Gästen Rede und Antwort.
Montag, 09.05.2016, 19 Uhr, Stadtteilbibliothek Vahr, im Einkaufszentrum
„Berliner Freiheit“ 11.
Der Eintritt ist frei