Herzlich willkommen

Der Bremer Rat für Integration, der sich 2005 konstituierte, arbeitet ehrenamtlich. Das Gremium hat 32 Mitglieder und genau so viele Stellvertreter*innen, die für diese Aufgabe von zahlreichen Institutionen und Gruppen delegiert wurden. Die Arbeit des Bremer Rates für Integration wird von der Sozialsenatorin unterstützt.

English



The Bremer Rat für Integration is a council for integration which was founded for the purpose of fast and good achievement of integration. The Council contains 30 members and the same number of deputys, sent by many different institutions and groups who are working voluntarily for this committee. The Council For Integration is supported by the minister for social services.

Deutsch

Nächste öffentliche Sitzung
des Bremer Rates für Integration

Die nächste öffentliche Sitzung des BRI findet am Donnerstag 23. Februar 2023 von 17–19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, 28915 Bremen statt. Einladung und Tagesordnung
Bitte bis 20.02. anmelden unter: bremer.rat@soziales.bremen.de

Herzliche Anteilnahme

Anteilnahme Erdbeben

Filmprojektion gegen Rassistische Gewalt

Am 17. November 2022 fand um 19 Uhr die Filmprojektion zum Thema „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“, statt. Bei dem öffentlichen Streaming ging es um die Sichtbarmachung der Ereignisse in: Hoyerswerda, RostockLichtenhagen, Mölln, Mannheim, Solingen, Lübeck, NSU und die jüngsten Angriffe auf Asylunterkünfte in Bautzen und Groß Strömkendorf – die Kontinuität rassistisch motivierter Anschläge seit der Wiedervereinigung ist unübersehbar.


Zum Gedenken an die Opfer und als Aufruf zu einer gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit rechter Gewalt, fand die Videoprojektion nicht nur in Bremen, sondern zeitgleich auch in Berlin, Augsburg, Dresden und Stuttgart statt. Die Videoinstallation ist Teil der bundesweiten Aktion „#ErinnerungALLERmachen“, initiiert vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), gefördert durch die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement.
ZEIT ONLINE
FAZ
süddeutsche.de




Beratung zur Einbürgerung

Sich einbürgern lassen und Bremer:in werden? Irem Gündüz berät an drei Tagen in der Woche und vermittelt darüber hinaus bei Interesse sogenannte Einbürgerungslotsen und -lotsinnen. Sie unterstützen und begleiten Interessierte auf ihrem Weg in ihrer Muttersprache.

Kontakt: Irem Gündüz

Sprechzeiten:
Dienstag und Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr
Im Kulturzentrum Lagerhaus
Schildstraße 12–19
28203 Bremen

Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Im Büro des BRI im Haus der Bremischen Bürgerschaft
Am Markt 20
(Eingang EuropaPunkt Bremen)
28195 Bremen

(Beratungstermine vor Ort bitte per Telefon oder Mail vereinbaren)
Tel.: 0421/ 361 - 168 49
einbuergerungslotsen@migration-bremen.de

Mehr


Bremen ist bunt

Bremen ist bunt! Wir leben Vielfalt

Bremen bekennt sich zur Vielfalt.
Weitere Informationen: www.bremen-ist-bunt.de

Der Bremer Rat für Integration bei facebook