Herzlich willkommen

Der Bremer Rat für Integration, der sich 2005 konstituierte, arbeitet ehrenamtlich. Das Gremium hat 32 Mitglieder und genau so viele Stellvertreter*innen, die für diese Aufgabe von zahlreichen Institutionen und Gruppen delegiert wurden. Die Arbeit des Bremer Rates für Integration wird von der Sozialsenatorin unterstützt.

English



The Bremer Rat für Integration is a council for integration which was founded for the purpose of fast and good achievement of integration. The Council contains 30 members and the same number of deputys, sent by many different institutions and groups who are working voluntarily for this committee. The Council For Integration is supported by the minister for social services.

Deutsch

Nächste öffentliche Sitzung
des Bremer Rates für Integration

Der BRI befindet sich derzeit in einer wichtigen Übergangsphase zur Neuaufstellung. Es ist ein neuer Vorstand zu wählen und ein notwendiger Umstrukturierungsprozess anzuschieben. Struktur, Satzung und Geschäftsordnung entsprechen nicht mehr der Größe und Tragweite, die der BRI erfreulicherweise inzwischen für sich erarbeitet hat. Der Veränderungsprozess soll baldmöglichst mit professioneller Unterstützung auf den Weg gebracht werden.
Die Geschäftsstelle des BRI ist aber auch in dieser Übergangsphase durchgängig erreichbar und arbeitet entsprechend dem (vor kurzem noch einmal bekanntgegebenen) Geschäftsverteilungsplan weiter. Die Geschäftsstelle ist weiterhin für jegliche Anfragen erreichbar https://www.bremer-rat-fuer-integration.de/kontakt/
In der nächsten Plenumssitzung, zu der dieses Mal als interne, nicht-öffentliche Sitzung eingeladen werden wird, steht die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Christoph Fantini
Mitglied des BRI


Erdbeben-Nothilfe

Für Menschen in Bremen, die bezüglich des großen Erdbebens im Februar 2023 in der Türkei und in Syrien Beratung benötigen, gibt es einen Ansprechpartner in der Senatskanzlei:

Abdulmuhsin Das
Koordination und Unterstützung für Anfragen an die Senatskanzlei aufgrund der Erdbeben in der Türkei und Syrien (OKZ 32-9)
Tel.: 0421 361-10349
abdulmuhsin.das@sk.bremen.de

Die Bremer Sprachmusikanten

Csm Sprachmusikanten

Bücher sind wie Weltreisen und Bücher sprechen alle Sprachen dieser Welt. Deshalb hatte sich der Verein „Bremer Literaturhaus [virt.] e.V.“ zum Welttag des Buches am 23. April etwas Besonderes einfallen lassen: Die Bremer Sprachmusikanten.
„Wie die Bremer Stadtmusikanten gemeinsam mit der universellen Sprache der Musik unterwegs sind, so singt, lacht, schreit, liest und schreibt Bremen in mehr als 70 Sprachen. Wie kräht der Hahn auf Twi oder im Koreanischen? Bremerinnen und Bremer erzählen die Geschichte über die vier Tiere auf ihrer Reise nach Bremen in der beliebten Fassung von Janosch neu. Eine Hommage an das Grimm’sche Märchen und ein Appell an Weltoffenheit, Zusammenhalt und Freiheit. Höre selbst!“
https://www.literaturhaus-bremen.de/sprachmusikanten-bremen




Beratung zur Einbürgerung

Sich einbürgern lassen und Bremer:in werden? Irem Gündüz berät an drei Tagen in der Woche und vermittelt darüber hinaus bei Interesse sogenannte Einbürgerungslotsen und -lotsinnen. Sie unterstützen und begleiten Interessierte auf ihrem Weg in ihrer Muttersprache.

Kontakt: Irem Gündüz

Sprechzeiten:
Dienstag und Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr
Im Kulturzentrum Lagerhaus
Schildstraße 12–19
28203 Bremen

Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Im Büro des BRI im Haus der Bremischen Bürgerschaft
Am Markt 20
(Eingang EuropaPunkt Bremen)
28195 Bremen

(Beratungstermine vor Ort bitte per Telefon oder Mail vereinbaren)
Tel.: 0421/ 361 - 168 49
einbuergerungslotsen@migration-bremen.de

Mehr


Bremen ist bunt

Bremen ist bunt! Wir leben Vielfalt

Bremen bekennt sich zur Vielfalt.
Weitere Informationen: www.bremen-ist-bunt.de

Der Bremer Rat für Integration bei facebook