Aktuelles

Die Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir!

Do, 23. März 2023

Die Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir! Termine im April: Kostenlose Aktion, Lesung und Workshop.


Drei Jahre nach dem Anschlag von Hanau

Do, 16. März 2023

Drei Jahre nach dem Anschlag von Hanau Diskussion mit Angehörigen, Bremens Polizeibeauftragter u.a., am 24. März im Focke-Museum, Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen


Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand

Mi, 08. März 2023

Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand 17–19 Uhr Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat*innen im Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5


Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten

Mi, 08. März 2023

Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten BRI organisiert Gespräch mit Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Bremer Parteien, 17– 19 Uhr
im EuropaPunkt Bremen, Am Markt 20 (im Haus der Bremischen Bürgerschaft)


„Unsere Kämpfe – Wie Frauen ihre Geschichten nicht durch Krieg und Krisen definieren lassen“

Mo, 20. Februar 2023

„Unsere Kämpfe – Wie Frauen ihre Geschichten nicht durch Krieg und Krisen definieren lassen“ Auftaktveranstaltung des BRI und Kooperationspartner*innen zum internationalen Frauentag


START-Stipendium für Schüler*innen

Mo, 20. Februar 2023

START-Stipendium für Schüler*innen ab der 9. Klasse mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte. Anmeldung bis 16. März


Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand

Mo, 20. Februar 2023

Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand Podiumsdiskussion am 5. April mit Spitzenkandidat*innen im Haus der Wissenschaft. Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt frei


Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten

Mo, 20. Februar 2023

Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten Podiumsdiskussion mit Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Bremer Parteien


Anteilnahme für Mitbürger*innen und Mitbürger

Mi, 15. Februar 2023

Anteilnahme für Mitbürger*innen und Mitbürger die Verwandte und Freunde haben in der Türkei und Nordsyrien


Stellungnahme des BRI zum Bürgergeld

Do, 09. Februar 2023

Stellungnahme des BRI zum Bürgergeld Menschen mit Fluchterfahrung vom Bürgergeld ausgeschlossen


Bremer Tag der Integration 2023

Do, 19. Januar 2023

Tag der Integration 2023 von 13–17 Uhr. Vortrag „Wozu Rassismus? – Von der „Erfindung“ der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand“ von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. _Anmeldung erforderlich_


Black Story Month Bremen 2023

Do, 19. Januar 2023

Black Story Month Bremen 2023 Mit Workshops, Vorträgen, Zeichenkurs, Filmvorführung und vielem mehr. Eröffnung am 2.2. um 20 Uhr im Theater Bremen. Offen für alle


"Heimatherz Herzheimat" und "Das Licht der Frauen"

Do, 12. Januar 2023

‚Heimatherz Herzheimat‘ und ‚Das Licht der Frauen‘ Zwei Veranstaltungen zur Unterstützung der Ukraine-Hilfe vor Ort in der Bremer Shakespeare company


Verleihung des Frauenkulturförderpreises 2022

Di, 10. Januar 2023

Verleihung des Frauenkulturförderpreises 2022 um 15 Uhr Zentrum für Kunst, Tabakquartier, Herrmann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen.


Das Licht der Frauen

Fr, 06. Januar 2023

Das Licht der Frauen Lesung und Gespräch mit der Autorin Zanna Sloniowska, 18 Uhr im Theater am Leibnizplatz


Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine. Geschichte und Zukunft

Mi, 04. Januar 2023

Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine. Geschichte und Zukunft Vortrag und Gespräch mit Dr. Boris Zabarko, 19 Uhr, Jüdische Gemeinde, Schwachhauser Heerstraße 117


Bremen braucht alle

Di, 20. Dezember 2022

Bremen braucht alle “Migration und Armut” ist das Thema der 5. Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 im Konsul-Hackfeld-Haus und in den Quartieren


BRI zum "Internationalen Tag der Menschenrechte"

Mo, 19. Dezember 2022

BRI zum Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember


Stellungnahme des BRI zur geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Mo, 19. Dezember 2022

__Stellungnahme des BRI zur geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts__


Politische Partizipation von Migrant*innenselbstorganisationen

Fr, 09. Dezember 2022

Politische Partizipation von Migrant*innenselbstorganisationen BRI lud zur Podiumsdiskussion im EuropaPunkt Bremen


Bremer Einbürgerungskampagne in Berlin

Mi, 07. Dezember 2022

Bremer Einbürgerungskampagne in Berlin Einbürgerungsberaterin Irem Gündüz, Projektkoordinator Recai Aytas und Kollegen erhielten Einladung zur Bundeskonferenz „Einbürgerung Deutschland. Einwanderungsland. Dialog für Teilhabe und Respekt“ nach Berlin


Drei Bücher über Afghanistan

Fr, 02. Dezember 2022

Drei Bücher über Afghanistan BRI-Mitglied Zaher Habib schreibt Geschichten über wahre Begebenheiten


„Grundfarbe Deutsch“

Mo, 28. November 2022

„Grundfarbe Deutsch“ Dr. Umes Arunagirinathan las im Rahmen der “Migrant*innentage gegen Ausgrenzung” im Lagerhaus in Kooperation mit dem BRI


EAST-WEST Quartett

Mo, 21. November 2022

EAST-WEST Quartett Virtuoses Konzert im Rahmen der Migrant*innentage gegen Ausgrenzung am 18. Nov. im Lagerhaus.


LOOK AT ME

Mo, 21. November 2022

LOOK AT ME Die Theaterwerkstatt lädt Jugendliche zur Arbeit an dem Stück „Look at me“ ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an BIPoC (Black, Indigenious, People of Color) und Freund*innen.


Meeting Point

Mo, 21. November 2022

Meeting Point Treffpunkt, Safer Space, Empowerment-Raum für Menschen ab 15 Jahre, die in unserer Gesellschaft Rassismus erfahren. Treffpunkt: “Kleines Haus” des Theaters Bremen


Filmprojektion gegen rassistische Gewalt

Mo, 21. November 2022

Filmprojektion gegen rassistische Gewalt BRI initiierte am 17. November 2022 in Bremen, gemeinsam mit dem Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat, eine Projektion am Theater Bremen. Ein Aufruf zur Auseinandersetzung mit rechter Gewalt.


Stellungnahme des BRI: Antisemitische Inhalte auf Fridays for Future Demo

Fr, 18. November 2022

Stellungnahme des BRI Antisemitische Inhalte auf Fridays for Future Demo


Ich krieg die Krise!!

Do, 17. November 2022

Ich krieg die Krise!! Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Bremen zusammen mit dem Bremer Senat. __Einsendeschluss: 31. März__


Quo vadis Afghanistan

Do, 17. November 2022

Quo vadis Afghanistan Austausch mit Expertinnen im Rahmen der “24. Migrantinnentage gegen Ausgrenzung” im Kulturzentrum Lagerhaus


Treffen mit Sermin Riedel, Polizei- und Feuerwehrbeauftragte Bremens

Di, 15. November 2022

__Treffen mit Sermin Riedel, Polizei- und Feuerwehrbeauftragte Bremens __ Der Vorstand des BRI traf am 1. November Bremens Polizei- und Feuerwehrbeauftragte (PFB)


"Einbürgerung: Bremer*in werden"

Fr, 11. November 2022

Einbürgerung: Bremer*in werden Informationsveranstaltung des Bremer Rates für Integration und des Kulturzentrum Lagerhaus von 18 bis 19 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus


Lesung: "Grundfarbe Deutsch"

Fr, 11. November 2022

__”Grundfarbe Deutsch”: Lesung mit Dr. Umes Arunagirinathan um 19 Uhr im Saal des Kulturzentrums Lagerhaus


Videoinstallation zum Thema „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“

Fr, 11. November 2022

Videoinstallation zum Thema „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“ zwischen 19 und 21.30 Uhr an der Fassade des Theater Bremens


„Raus aus den Schubladen“

Fr, 04. November 2022

„Raus aus den Schubladen“__ Nachbericht von der globale°: Lesung und Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete und Tete Loeper am 3. November in Kooperation mit Bremer Rat für Integration (BRI) und Arbeitnehmerkammer


Bremer Rat für Integration trauert um Mevlüde Genç

Do, 03. November 2022

Bremer Rat für Integration trauert um Mevlüde Genç Projektion #ErinnerungAllermachen am 17. November um 19.30 Uhr vor dem Bremer Theater zum Gedenken der Opfer rechter Gewalt


Konflikt mit Polizei oder Feuerwehr? Was tun?

Mi, 02. November 2022

Konflikt mit Polizei oder Feuerweh? Was tun? Infos für Bürger*innen


Eröffnungsabend der „globale°“

Mi, 02. November 2022

Eröffnungsabend der „globale°“ Ehrengast Juri Andruchowytsch liest in der Oberen Rathaushalle


Austausch des BRI mit der Agentur für Arbeit

Di, 01. November 2022

Austausch des BRI mit der Agentur für Arbeit Treffen am 28. Oktober


Politische Partizipation von Migrantinnenselbstorganisationen

Fr, 28. Oktober 2022

Politische Partizipation von Migrantinnenselbstorganisationen der BRI lädt die Landesparteien ein zu einer Podiumsdiskussion-Infoveranstaltung um 17 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus


Keinen Hass gegen Schutzsuchende dulden

Do, 27. Oktober 2022

Keinen Hass gegen Schutzsuchende dulden BRI zum Brand in der Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf


Solidarität und Trauer

Mo, 17. Oktober 2022

Solidarität und Trauer Bremer Rat für Integration (BRI) verurteilt den Mord an Mahsa Jina Amini und solidarisiert sich mit hier lebenden Menschen iranischer Herkunft


Wege in den Arbeitsmarkt für Migrantinnen

Do, 06. Oktober 2022

Wege in den Arbeitsmarkt für Migrantinnen Am 19. September diskutierten Expertinnen, darunter die BRI Vorsitzende Naciye Celebi-Bektas, auf Einladung des „Netzwerk Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund“ im Kwadrat.


Antrittsbesuch

Fr, 30. September 2022

Antrittsbesuch Andreas Bovenschulte empfängt den Vorstand des Bremer Rates für Integration (BRI)


Kultur- und Sprachmittlung in Bremen Mitte

Di, 06. September 2022

Kultur- und Sprachmittlung jetzt auch in Bremen Mitte Die neue Anlaufstelle, speziell für Ukrainisch oder Russisch sprechende Menschen, in der Pelzerstraße 8, lädt am 12. September ein zum “Tag der offenen Tür”


Reflexionen zur Stadt- und Kolonialgeschichte

Do, 01. September 2022

Reflexionen zur Stadt- und Kolonialgeschichte Das Bismarck-Denkmal in Bremen – Podiumsdiskussion im Haus der Wissenschaft, 17 Uhr. Eintritt frei


Wege und Umwege von Migrantinnen

Fr, 26. August 2022

__Wege und Umwege von Migrantinnen __ Veranstaltung zur Arbeitsmarktsituation von zugewanderten Frauen


Stadtbibliothek startet vielfältig in den Herbst

Fr, 26. August 2022

Stadtbibliothek startet vielfältig in den Herbst im September gibt es viele mehrsprachige Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteil-Bibliotheken


Engagement im Tandem

Do, 25. August 2022

Engagement im Tandem Peer-to-Peer (P2P) bringt Zugewanderte ins Ehrenamt in Bremen und Bremerhaven


Miteinander

Do, 25. August 2022

Globale°– Festival für grenzüberschreitende Literatur unter dem Motto “Miteinander” vom 30. Oktober bis zum 6. November 2022


„Recreate your Space“

Di, 23. August 2022

„Recreate your Space“ Veranstaltungsreihe der Initiative „Zukunft ist bunt“ vom 4. bis zum 27. Nov. 2022 für BBIPOC und alle Interessierten


Gesichter Blumenthals

Do, 18. August 2022

Gesichter Blumenthals Wanderausstellung im Schaufenster von BRI und EuropaPunkt noch bis Anfang September


International Picknick

Di, 16. August 2022

International Picknick Donnerstag 25. August ab 14 Uhr, Neustadtswallanlagen, Leibnizplatzpark (Haltetestelle Leibnitzplatz) _Teilnahme kostenlos_


Meet & Learn @ Park

Di, 16. August 2022

Meet + Learn @ Park Offener Lernraum für in den Neustädter Wallanlagen am Leibnizplatz für Geflüchtete und Neuzugewanderte, Kursleiter:innen, Berater:innen, Freund:innen, Familie


Theaterprojekt für Jugendliche in den Sommerferien!

Do, 14. Juli 2022

Theaterprojekt für Jugendliche in den Sommerferien! Das Chinelo-Theater lädt ausdrücklich Jugendliche aller Nationalitäten ein. Jetzt anmelden!


Lyrik grenzenlos!

Mi, 13. Juli 2022

Lyrik grenzenlos! Gedichte aus aller Welt bei der mehrsprachigen Veranstaltung in der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201 Eintritt frei


Onlinediskussion zu europäischer Erinnerungskultur und Antisemitismus

Mo, 11. Juli 2022

Onlinediskussion zu europäischer Erinnerungskultur und Antisemitismus Neue Veranstaltungsreihe des EuropaPunktBremen am 9. November 2022


Weltflüchtlingstag 2022 in Bremen

Di, 21. Juni 2022

Weltflüchtlingstag 2022 in Bremen am 18. und 19. Juni auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen


„Rent a teacherman“ gewinnt Diversity-Preis

Mo, 13. Juni 2022

„Rent a teacherman“ gewinnt Diversity-Preis Uni-Projekt von BRI-Mitglied Dr. Christoph Fantini erhält Auszeichnung


"Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen"

Fr, 10. Juni 2022

“Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen” Lesung zu Rassismus mit Dr. Natasha A. Kelly, Zentralbibliothek Am Wall 201, von 18-20 Uhr, Offen für alle / Open for all


6. Bremer FUNUN-Festival

Do, 02. Juni 2022

6. Bremer FUNUN-Festival Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Workshops, vom 8. bis 18. Juni an verschiedenen Orten in der Stadt


„Wir dürfen niemanden vergessen!“

Di, 31. Mai 2022

„Wir dürfen niemanden vergessen!“ Veranstaltungen zum Weltflüchtlingstag in Bremen am 18. und 19. Juni rund um die Kirche St. Johannis in Bremen-Arsten


Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine

Di, 31. Mai 2022

Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern die Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine. Der BRI unterstützt diese Forderung und setzt sich dafür ein.


Theaterbeirat für mehr Vielfalt

Mo, 23. Mai 2022

Theaterbeirat für mehr Vielfalt Referentin für Diversität am Theater Bremen, Ferdaouss Adda, ruft Beirat ins Leben.


"Was ihr nicht seht"

Mo, 23. Mai 2022

Hasskriminalität und Alltagsrassismus – Vorstellung der vom BRI initiierten Studie mit Ergebnissen im Theater Bremen am 17. Mai. Anschließende Diskussion mit Expert*innen


„WAS IHR NICHT SEHT“

Di, 10. Mai 2022

„WAS IHR NICHT SEHT“ Berichte zu Hasskriminalität und Alltagsrassismus – eine Studie von Studierenden der Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Vorgestellt im Theater Bremen, Goetheplatz 1–3, um 17 Uhr. _Anmeldung erbeten_


Gemeinsam lesen wir

Di, 03. Mai 2022

Gemeinsam lesen wir Schwarze Kinderbibliothek der Initiative “Zukunft ist bunt” vom 14.05.–31.12.2022, im Verein „Ambulante Versorgungsbrücken“ in der Humboldtstraße 126


Kostenloser Temporärer Co-Workingspace

Mi, 27. April 2022

Kostenloser Temporärer Co-Workingspace von Mai bis Oktober. Bremer Informatikbüro will ukrainischen Geflüchteten helfen.


Hoffnung für die Ukraine

Do, 21. April 2022

Hoffnung für die Ukraine Solidaritätsveranstaltung zum orthodoxen Osterfest im St. Petri Dom


Spendesammlung für die Ukraine

Do, 31. März 2022

Die Deutsch-polnische Gesellschaft (DPG) sammelt am Samstag, 2. April, 12 bis 15 Uhr, Spenden für die Ukraine im “creative hub” in der ehemaligen Prof. Hess-Kinderklinik Friedrich-Karl-Straße 54.


Recht auf Asyl für Geflüchtete aus der Ukraine

Mo, 21. März 2022

Recht auf Asyl für Geflüchtete aus der Ukraine


Geflüchtete aus der Ukraine

Mi, 16. März 2022

Geflüchtete aus der Ukraine Infos zur Rechtslage und Einschätzungen zur Fluchtbewegung aus der Ukraine


BRI zum Weltfrauentag

Mi, 09. März 2022

BRI zum Weltfrauentag Video-Podcast „AUF EINEN ÇAY-ATAY #2“ mit Naciye Çelebi-Bekta?, Melik?ah ?enyürek sowie Ferdaouss Adda


Bremer*innen zeigen Solidarität mit der Ukraine

Sa, 26. Februar 2022

Bremer*innen zeigen Solidarität mit der Ukraine Rund 1500 Menschen kamen am 25. Februar zur Friedenskundgebung um 16.30 Uhr auf dem Domshof zusammen


Internationaler Frauentag

Do, 24. Februar 2022

Internationaler Frauentag: Rund um den 8. März finden unter dem Bremer Motto „Ohne Kröten geht die Zukunft flöten“ und dem Bremerhavener Motto „Frauen.Gestalten” über 50 Veranstaltungen im Land Bremen statt.


Hanau muss Erinnerung aller werden

Sa, 19. Februar 2022

Hanau muss Erinnerung aller werden Lichtprojektion am Bremer Theater am 19.02.2022 von 17 bis 22 Uhr.


„Erinnern heißt verändern"

Do, 17. Februar 2022

„Erinnern heißt verändern” Podiumsdiskussion anlässlich des zweiten Gedenktags an den Anschlag und die Opfer von Hanau.


Bremen spricht

Mi, 09. Februar 2022

„Bremen spricht” Eine Ausstellung zur Mehrsprachigkeit Bremens im Stadt-Labor des Focke-Museums


„Religionen laden ein“

Di, 01. Februar 2022

„Religionen laden ein“ Lernen Sie das „Alevitentum“ kennen, um 17 Uhr im Cemevi, Breitenweg 41. _Eintritt frei_


Der neue Bremer Rat für Integration hat gewählt

Do, 27. Januar 2022

Der neue Bremer Rat für Integration (BRI) hat am 19. Januar einen neuen siebenköpfigen Vorstand gewählt


Celebrating Our Stories

Fr, 21. Januar 2022

Celebrating Our Stories: Black Our Story Month 2022, vom 5.–28. Februar. 19 Uhr Eröffnung in der Schwankhalle. _Eintritt frei/Spende_


Diskriminierungsschutz an Schulen

Do, 13. Januar 2022

Stellungnahme gegen Diskriminierung in Schulen von der ADAS. Kann hier unterzeichnet werden


"Was ihr nicht seht"

Mi, 12. Januar 2022

WAS IHR NICHT SEHT Berichte zu Hasskriminalität und Alltagsrassismus – Ergebnisse einer Studie von Studierenden der Kulturwissenschaft von der Uni Bremen werden um 17 Uhr im Theater Bremen, Goetheplatz 1–3 vorgestellt. Eintritt frei


Einblicke in das jüdische Leben in Bremen

Mo, 10. Januar 2022

Einblicke in das jüdische Leben in Bremen Ausstellung 10.–30. Januar in der Unteren Rathaushalle, tgl. zwischen 10 und 18 Uhr


"Frieden – Verstehen wir darunter eigentlich alle dasselbe?"

Do, 16. Dezember 2021

“Frieden – Verstehen wir darunter eigentlich alle dasselbe?” Einladung zur Podiumsdiskussion um 18 Uhr im Kaminsaal des Rathauses.


Praktikum beim Schifffahrtsmuseum Bremerhaven

Fr, 26. November 2021

Schifffahrtsmuseum Bremerhaven bietet achtwöchiges Praktikum an, das sich gezielt an Studierende mit Migrationshintergrund richtet


Basketball-Nacht in Bremerhaven

Fr, 26. November 2021

ABGESAGT! Basketball-Nacht in Bremerhaven Besucher*innen ab 16 Jahren sind willkommen von 19–1 Uhr, Halle am Schulzentrum CVO _(Bitte anmelden)_


Aufzeichnung der Lesung von Bénédicte Savoy

Do, 11. November 2021

Aufzeichnung der Lesung von Bénédicte Savoy vom 8. Oktober im Haus der Bremischen Bürgerschaft jetzt online!


#BeAnAlly

Do, 11. November 2021

#BeAnAlly 23. “Nacht der Jugend” als Hybrid-Veranstaltung. Der Livestream wird auf der Webseite www.nachtderjugend.de, auf dem YouTube Kanal „Nacht der Jugend Bremen“ sowie im Fernsehen und Radio von Radio Weser.TV ausgestrahlt.


Kein Vergessen – Erinnerung und Gedenken in Kunst und Religion

Do, 11. November 2021

Kein Vergessen – Erinnerung und Gedenken in Kunst und Religion Aus der Reihe: “Blickwechsel. Interreligiöses Gespräch zur Kunst” um 19 Uhr in der Kunsthalle Bremen. _Eintritt frei_


Weltliteratur – Warum wir ein neues Literaturverständnis

Do, 11. November 2021

Weltliteratur – Warum wir ein neues Literaturverständnis Lesung mit Gerrit Wustmanns in Kooperation mit dem BRI, der globale° und der bremer shakespeare company. Um 19.30 Uhr im Falstaff.


„Bremens Super-Gastarbeiter:innen“

Di, 02. November 2021

„Bremens Super-Gastarbeiter:innen“ Improvisationstheater trifft auf Satire im Lagerhaus, um 20 Uhr


Jüdische Selbstermächtigung

Sa, 30. Oktober 2021

Jüdische Selbstermächtigung Diskussion mit Max Czollek, Dmitrij Kapitelman und Ron Segal am Sonntag, 7. November 2021, um 11 Uhr, im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven _Anmeldung bis 5.11._


Stadtbibliothek beteiligt sich an Integrationswoche

Do, 28. Oktober 2021

Stadtbibliothek beteiligt sich an Integrationswoche Kinder der Gastarbeiter – Bremer Zeitzeugen erinnern sich und „Let’s talk about sex, Fatma!“


Angeworben – Angekommen?

Mi, 27. Oktober 2021

„Angeworben – Angekommen?“ Podium zu 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei im Kleinen Haus des Theaters Bremen. Der Eintritt ist frei!


Integrationswoche fällt in den „Herbst der Vielfalt“

Mi, 29. September 2021

Integrationswoche (1.–6. November) fällt in den „Herbst der Vielfalt“ Bremen und Bremerhaven feiern von September bis November die Diversität


Konferenz zur Zukunft Europas

Mi, 29. September 2021

Konferenz zur Zukunft Europas BRI, Europa Union und Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Bildung im Land Breme laden von 11 bis 18 Uhr in die Bremische Bürgerschaft ein. _Anmeldung bis 15. November_


Kolonialismus und seinen Folgen

Mi, 29. September 2021

Kolonialismus und seine Folgen in Bremen Focke Museum schreibt Literaturwettbewerb aus


Feierstunde im Festsaal der Bürgerschaft

Mi, 29. September 2021

Feierstunde im Festsaal der Bürgerschaft: Sozialsenatoron Anja Stahmann verabschiedete die Mitglieder des alten Bremer Rates für Integration.


Jugendförderzentrum in Bremerhaven lädt zum Polit-Talk

Do, 09. September 2021

__Jugendförderzentrum in Bremerhaven lädt zum Polit-Talk__


Der Bremer Rat für Integration bei facebook