Aktuelles
„WAS IHR NICHT SEHT“
Di, 10. Mai 2022
„WAS IHR NICHT SEHT“ Berichte zu Hasskriminalität
und Alltagsrassismus – eine Studie von Studierenden der
Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Vorgestellt im Theater Bremen,
Goetheplatz 1–3, um 17 Uhr. _Anmeldung erbeten_
Mehr…
Gemeinsam lesen wir
Di, 03. Mai 2022
Gemeinsam lesen wir Schwarze Kinderbibliothek der
Initiative “Zukunft ist bunt” vom 14.05.–31.12.2022, im
Verein „Ambulante Versorgungsbrücken“ in der Humboldtstraße 126
Mehr…
Kostenloser Temporärer Co-Workingspace
Mi, 27. April 2022
Kostenloser Temporärer Co-Workingspace von Mai bis
Oktober. Bremer Informatikbüro will ukrainischen Geflüchteten helfen.
Mehr…
Hoffnung für die Ukraine
Do, 21. April 2022
Hoffnung für die Ukraine Solidaritätsveranstaltung
zum orthodoxen Osterfest im St. Petri Dom
Mehr…
Spendesammlung für die Ukraine
Do, 31. März 2022
Die Deutsch-polnische Gesellschaft (DPG) sammelt am Samstag, 2.
April, 12 bis 15 Uhr, Spenden für die Ukraine im “creative
hub” in der ehemaligen Prof. Hess-Kinderklinik Friedrich-Karl-Straße
54.
Mehr…
Geflüchtete aus der Ukraine
Mi, 16. März 2022
Geflüchtete aus der Ukraine Infos zur Rechtslage und
Einschätzungen zur Fluchtbewegung aus der Ukraine
Mehr…
BRI zum Weltfrauentag
Mi, 09. März 2022
BRI zum Weltfrauentag Video-Podcast „AUF EINEN
ÇAY-ATAY #2“ mit Naciye Çelebi-Bekta?, Melik?ah ?enyürek sowie
Ferdaouss Adda
Mehr…
Bremer*innen zeigen Solidarität mit der Ukraine
Sa, 26. Februar 2022
Bremer*innen zeigen Solidarität mit der Ukraine
Rund 1500 Menschen kamen am 25. Februar zur Friedenskundgebung um 16.30 Uhr
auf dem Domshof zusammen
Mehr…
Internationaler Frauentag
Do, 24. Februar 2022
Internationaler Frauentag: Rund um den 8. März finden
unter dem Bremer Motto „Ohne Kröten geht die Zukunft flöten“ und dem
Bremerhavener Motto „Frauen.Gestalten” über 50 Veranstaltungen im
Land Bremen statt.
Mehr…
Hanau muss Erinnerung aller werden
Sa, 19. Februar 2022
Hanau muss Erinnerung aller werden Lichtprojektion am
Bremer Theater am 19.02.2022 von 17 bis 22 Uhr.
Mehr…
„Erinnern heißt verändern"
Do, 17. Februar 2022
„Erinnern heißt verändern” Podiumsdiskussion
anlässlich des zweiten Gedenktags an den Anschlag und die Opfer von
Hanau.
Mehr…
Bremen spricht
Mi, 09. Februar 2022
„Bremen spricht” Eine Ausstellung zur
Mehrsprachigkeit Bremens im Stadt-Labor des Focke-Museums
Mehr…
„Religionen laden ein“
Di, 01. Februar 2022
„Religionen laden ein“ Lernen Sie das
„Alevitentum“ kennen, um 17 Uhr im Cemevi, Breitenweg 41. _Eintritt
frei_
Mehr…
Der neue Bremer Rat für Integration hat gewählt
Do, 27. Januar 2022
Der neue Bremer Rat für Integration (BRI) hat am 19.
Januar einen neuen siebenköpfigen Vorstand gewählt
Mehr…
Celebrating Our Stories
Fr, 21. Januar 2022
Celebrating Our Stories: Black Our Story Month 2022,
vom 5.–28. Februar. 19 Uhr Eröffnung in der Schwankhalle. _Eintritt
frei/Spende_
Mehr…
Diskriminierungsschutz an Schulen
Do, 13. Januar 2022
Stellungnahme gegen Diskriminierung in Schulen von der ADAS. Kann
hier unterzeichnet werden
Mehr…
"Was ihr nicht seht"
Mi, 12. Januar 2022
WAS IHR NICHT SEHT Berichte zu Hasskriminalität und
Alltagsrassismus – Ergebnisse einer Studie von Studierenden der
Kulturwissenschaft von der Uni Bremen werden um 17 Uhr im Theater Bremen,
Goetheplatz 1–3 vorgestellt. Eintritt frei
Mehr…
Einblicke in das jüdische Leben in Bremen
Mo, 10. Januar 2022
Einblicke in das jüdische Leben in Bremen Ausstellung
10.–30. Januar in der Unteren Rathaushalle, tgl. zwischen 10 und 18
Uhr
Mehr…
"Frieden – Verstehen wir darunter eigentlich alle dasselbe?"
Do, 16. Dezember 2021
“Frieden – Verstehen wir darunter eigentlich alle
dasselbe?” Einladung zur Podiumsdiskussion um 18 Uhr im
Kaminsaal des Rathauses.
Mehr…
Praktikum beim Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Fr, 26. November 2021
Schifffahrtsmuseum Bremerhaven bietet achtwöchiges
Praktikum an, das sich gezielt an Studierende mit Migrationshintergrund
richtet
Mehr…
Basketball-Nacht in Bremerhaven
Fr, 26. November 2021
ABGESAGT! Basketball-Nacht in
Bremerhaven Besucher*innen ab 16 Jahren sind willkommen von 19–1
Uhr, Halle am Schulzentrum CVO _(Bitte anmelden)_
Mehr…
Aufzeichnung der Lesung von Bénédicte Savoy
Do, 11. November 2021
Aufzeichnung der Lesung von Bénédicte Savoy vom 8.
Oktober im Haus der Bremischen Bürgerschaft jetzt online!
Mehr…
#BeAnAlly
Do, 11. November 2021
#BeAnAlly 23. “Nacht der Jugend” als
Hybrid-Veranstaltung. Der Livestream wird auf der Webseite
www.nachtderjugend.de, auf dem YouTube Kanal „Nacht der Jugend Bremen“
sowie im Fernsehen und Radio von Radio Weser.TV ausgestrahlt.
Mehr…
Kein Vergessen – Erinnerung und Gedenken in Kunst und Religion
Do, 11. November 2021
Kein Vergessen – Erinnerung und Gedenken in Kunst und
Religion Aus der Reihe: “Blickwechsel. Interreligiöses
Gespräch zur Kunst” um 19 Uhr in der Kunsthalle Bremen. _Eintritt
frei_
Mehr…
Weltliteratur – Warum wir ein neues Literaturverständnis
Do, 11. November 2021
Weltliteratur – Warum wir ein neues
Literaturverständnis Lesung mit Gerrit Wustmanns in Kooperation
mit dem BRI, der globale° und der bremer shakespeare company. Um 19.30 Uhr
im Falstaff.
Mehr…
„Bremens Super-Gastarbeiter:innen“
Di, 02. November 2021
„Bremens Super-Gastarbeiter:innen“
Improvisationstheater trifft auf Satire im Lagerhaus, um 20 Uhr
Mehr…
Jüdische Selbstermächtigung
Sa, 30. Oktober 2021
Jüdische Selbstermächtigung Diskussion mit Max
Czollek, Dmitrij Kapitelman und Ron Segal am Sonntag, 7. November 2021, um
11 Uhr, im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven _Anmeldung bis 5.11._
Mehr…
Stadtbibliothek beteiligt sich an Integrationswoche
Do, 28. Oktober 2021
Stadtbibliothek beteiligt sich an Integrationswoche
Kinder der Gastarbeiter – Bremer Zeitzeugen erinnern sich und „Let’s
talk about sex, Fatma!“
Mehr…
Angeworben – Angekommen?
Mi, 27. Oktober 2021
„Angeworben – Angekommen?“ Podium zu 60 Jahre
Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei im Kleinen Haus des Theaters Bremen.
Der Eintritt ist frei!
Mehr…
Integrationswoche fällt in den „Herbst der Vielfalt“
Mi, 29. September 2021
Integrationswoche (1.–6. November) fällt in den „Herbst der
Vielfalt“ Bremen und Bremerhaven feiern von September bis
November die Diversität
Mehr…
Konferenz zur Zukunft Europas
Mi, 29. September 2021
Konferenz zur Zukunft Europas BRI, Europa Union und
Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Bildung im Land Breme
laden von 11 bis 18 Uhr in die Bremische Bürgerschaft ein. _Anmeldung bis
15. November_
Mehr…
Kolonialismus und seinen Folgen
Mi, 29. September 2021
Kolonialismus und seine Folgen in Bremen Focke Museum
schreibt Literaturwettbewerb aus
Mehr…
Feierstunde im Festsaal der Bürgerschaft
Mi, 29. September 2021
Feierstunde im Festsaal der Bürgerschaft:
Sozialsenatoron Anja Stahmann verabschiedete die Mitglieder des alten
Bremer Rates für Integration.
Mehr…
Jugendförderzentrum in Bremerhaven lädt zum Polit-Talk
Do, 09. September 2021
__Jugendförderzentrum in Bremerhaven lädt zum Polit-Talk__
Mehr…
20 Jahre Friedenstunnel
Di, 07. September 2021
20 Jahre Friedenstunnel Der künstlerisch zum
Friedenszeichen umgestaltete Rembertitunnel feiert am Samstag, 11.
September 2021, ab 13 Uhr, sein 20-jähriges Jubiläum.
Mehr…
Veranstaltungstipps rund um Vielfalt
Di, 07. September 2021
Veranstaltungstipps rund um Vielfalt in der
Stadtbibliothek, vom 14. September bis 7. Oktober
Mehr…
Bericht im Auftrag der AG "Gesundheit"
Mo, 06. September 2021
Bericht im Auftrag der AG “Gesundheit” zum
Thema “EU Richtlinien 33/13 zur Aufnahme von vulnerablen
Personen”
Mehr…
Drei Fragen an die Bremer Spitzenkandidat*innen
Mi, 25. August 2021
Drei Fragen an die Bremer Spitzenkandidat*innen Rund 10
Millionen Menschen in Deutschland leben hier ohne deutschen Pass und
dürfen bei Wahlen nicht demokratisch mitbestimmen. Der BRI fragt nach
Änderung des Einbürgerungssystems, Stärkung der Migrantenorganisationen
und Einführung eines Bundespartizipationsgesetzes.
Mehr…
„Demokratie! Step by Step“
Mo, 12. Juli 2021
„Demokratie! Step by Step“ Wanderausstellung junger
Menschen aus der Vahr. Eröffnung am 22. Juli um 11.30 Uhr. _Eintritt
frei_
Mehr…
„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel“
Mo, 12. Juli 2021
Ergebnisse des Fachtags des BZI in Bremen vom 9.–11-
Juli „Politische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft –
über den Wahlzettel hinaus“ im Sendesaal von Radio Bremen
Mehr…
Wahlprüfsteine
Mo, 28. Juni 2021
Wahlprüfsteine des Bundeszuwanderungs- und
Integrationsrats (BZI) für die Bundestagswahl 2021
Mehr…
Wem gehört die Demokratie?
So, 27. Juni 2021
„Wem gehört die Demokratie?“ Das war die
Open-Air-Podiumsdiskussion vor dem Theater Bremen am 27. Juni.
Mehr…
„Heimatschuss oder Meine Opa deine Opa"
Mi, 23. Juni 2021
„Heimatschuss oder Meine Opa deine Opa”
Theatervorstellung von Student:innen der Prager Akademie der musischen
Künste in der Kulturwerstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219
Bremen
Mehr…
Podiumsdiskussion: Wem gehört die Demokratie?
Mi, 23. Juni 2021
Podiumsdiskussion: Wem gehört die Demokratie? Theater
Bremen und der Bremer Rat für Integration laden um 16 Uhr ein auf den
Goetheplatz vorm Theater
Mehr…
Forgotten Dreams - Manufactured Memories
So, 20. Juni 2021
Forgotten Dreams - Manufactured Memories
Deutsch-tschechisches fotografisch-literarisches Projekt der jungen
globale° in Zusammenarbeit mit dem Fotografen David Konecny.
Ausstellung in der Galerie westend in Walle.
Mehr…
Lesung: "Die Residentur"
So, 20. Juni 2021
Lesung “Die Residentur” mit der Autorin Iva
Prochazkova um 18 Uhr im Johann Jacobs Haus (Café). _Eintritt fei_
Mehr…
Zum Weltflüchtlingstag 2021
Di, 15. Juni 2021
Zum Weltflüchtlingstag 2021 Online-Ausstellung des
Bremer Künstlers Tilman Rothermel
Mehr…
Rassismus gemeinsam überwinden
Mo, 14. Juni 2021
Rassismus gemeinsam überwinden Antirassismus-Workshops
mit dem Journalisten und Autoren Mohamed Amjahid am 1. und 2. Juli sowie
eine Lesung zum Thema am 2. Juli um 20 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof
Mehr…
Gesangs-Workshop für alle
Mo, 14. Juni 2021
Gesangs-Workshop für alle im Garten des Focke-Museums
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Um Anmeldung wird
gebeten.
Mehr…
Freiheit braucht Partizipation – Partizipation braucht Freiheit
Di, 01. Juni 2021
Freiheit braucht Partizipation – Partizipation braucht
Freiheit Video zur Online-Veranstaltung vom 11. Mai 2021
Mehr…
Was macht der BRI eigentlich?
Di, 01. Juni 2021
__Was macht der BRI eigentlich?__
Mehr…
„Mist, die versteht mich ja!“
Sa, 29. Mai 2021
„Mist, die versteht mich ja!“ Lesung mit Florence
Brokowski-Shekete am 4. Juni um 18 Uhr bei belladonna, Sonnenstraße 8. _Um
Anmeldung und negativen Corona-Test wird gebeten_
Mehr…
Gut gedacht, schlecht gemacht – Neues Gesetz sorgt für große Verunsicherung
Do, 27. Mai 2021
Gut gedacht, schlecht gemacht – Neues Gesetz sorgt für große
Verunsicherung BRI fordert eine Klarstellung zum neuen Gesetz zur
Neutralität des Erscheinungsbildes von Beamt:innen
Mehr…
Geheime Dokumente der Brebau: Wohnungen nur für Weiße
Fr, 21. Mai 2021
Geheime Dokumente der Brebau: Wohnungen nur für Weiße
Stellungnahme des Bremer Rates für Integration
Mehr…
Unsachgemäße Hürden bei Abschlussprüfung
Fr, 21. Mai 2021
Unsachgemäße Hürden bei Abschlussprüfung
Presseerklärung des Bremer Rates für Integration
AG „Berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarkt“
Mehr…
Grundrechte sind kein Freiticket für Antisemitismus, Gewalt oder Menschenfeindlichkeit!
Sa, 15. Mai 2021
Bundeszuwanderungsrat (BZI): Grundrechte sind kein
Freiticket für Antisemitismus, Gewalt oder
Menschenfeindlichkeit!
Mehr…
Festung Europa: Welche Handlungsmöglichkeiten hat Bremen in der Asylpolitik?
Mi, 12. Mai 2021
Festung Europa: Welche Handlungsmöglichkeiten hat Bremen in der
Asylpolitik? Online-Veranstaltung 19–21 Uhr
Mehr…
Sprecht mit NEXT über Vielfalt
Di, 11. Mai 2021
Sprecht mit NEXT über Vielfalt Euch liegt das Thema
Vielfalt am Herzen? Ihr wollt wissen, wie Diversität bei Bremen NEXT
gelebt wird? Und ihr wollt loswerden, was euch beim Thema Vielfalt in den
Medien bewegt? Dann kommt mit uns ins Gespräch – am Diversity-Tag, am
18. Mai! _Jetzt bewerben!_
Mehr…
„Impfen oder nicht Impfen?“
Mi, 28. April 2021
„Impfen oder nicht Impfen?“ Das AWO-Projekt
„Gemeinsam in Bremen“ hat zusammen mit „Best Mom“ ein Video mit
einigen Antworten zum Thema Impfung in englischer Sprache auf youtube
veröffentlicht.
Mehr…
Freiheit braucht Partizipation –
Partizipation braucht Freiheit
Mo, 26. April 2021
Freiheit braucht Partizipation – Partizipation braucht
Freiheit BRI und das Julius-Leber-Forum der
Friedrich-Ebert-Stiftung laden ein zum 3. Teil der Reihe “Einigkeit
– Recht – Freiheit”. Online-Diskussionsforum um 18.30 Uhr
Mehr…
Zeichen setzen in dunklen Zeiten
Mo, 26. April 2021
Zeichen setzen in dunklen Zeiten Digitale
Ausstellungsbegehung um 18 Uhr: Das steptext dance project stellt die
vielbeachtete Installation “1001 Lights”, die das wöchentliche
jüdische Ritual des Kerze Entzündens zum Schabbat zeigt in einen
weitergefassten Kontext
Mehr…
Rund 100 migrantische Organisationen unterstützen Zugewanderte in Bremen
Do, 22. April 2021
Rund 100 migrantische Organisationen unterstützen Zugewanderte
in Bremen Das hat eine Erhebung des Integrationsreferats der
Sozialsenatorin ergeben
Mehr…
Very English!
Do, 22. April 2021
Anlässlich des Welttages der englischen Sprache am 23.
April wird es auch in der Bremer Stadtbibliothek “very
english!”
Mehr…
Rassismus ist kein Kavaliersdelikt!
Mi, 21. April 2021
Rassismus ist kein Kavaliersdelikt! Pressemitteilung
des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates (BZI) zu Ermittlungen gegen
BKA-Beamte
Mehr…
Lust, was zu bewegen?
Mo, 12. April 2021
Lust, was zu bewegen? BRI sucht für die kommende
Amtsperiode neue Mitstreiter*innen
Mehr…
Ausstellung zu "50 Jahre Welt-Roma-Tag"
Mo, 12. April 2021
50 Jahre Welt-Roma-Tag Ausstellung „Wir leben hier in
(Un)sicherheit“ vom 8. April bis zum 18. Mai
Mehr…
Online Seminar „Fit für die Vielfalt“
Fr, 09. April 2021
Online Seminar „Fit für die Vielfalt“
Hintergründe und Methoden für mehr Beteiligung und Vielfalt im Sport,
angeboten vom LSB am 16. und 17. April
Mehr…
50 Jahre Welt-Roma-Tag
Mi, 07. April 2021
50 Jahre Welt-Roma-Tag am 8. April. Bis zum 18. Mai
präsentieren der Verein “Kultur vor Ort”, die Stadtbibliothek
Gröpelingen und der Verband Deutscher Sinti und Roma die Ausstellung
„Wir leben hier in (Un)sicherheit“
Mehr…
Begleitauschusses Abschiebegewahrsam
Di, 30. März 2021
Begleitauschusses Abschiebegewahrsam: BRI-Mitglied
Detlev Bartsch ist neuer Vorsitzender
Mehr…
„Träume vergangener Tage“
Mo, 15. März 2021
„Träume vergangener Tage“ Zaher Habib hat sein
erstes, vom BRI gefördertes, Buch geschrieben. Es ist die wahre Geschichte
eines jungen Afghanen, der nach Bremen kam.
Mehr…
„Auf einen Çay-Atay“ zum Weltfrauentag
Fr, 12. März 2021
„Auf einen Çay-Atay“ zum Weltfrauentag Gespräch
mit Meliksah Senyürek und Ferdaouss Adda
Mehr…
Interkulturelles Programm für Frauen
Mo, 08. März 2021
Interkulturelles Programm für Frauen bei
“belladonna” – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen
e.V., Sonnenstraße 8, Bremen
Mehr…
Projekt „Neues Leben in Bremen“
Di, 02. März 2021
Das Projekt „Neues Leben in Bremen“ beim „Zentrum
für Interkulturelles Management und Diversity“ (ZIM) der Hochschule
Bremen läuft in Corona-Zeiten per Videochat.
Mehr…
Einigkeit – Recht – Freiheit
Do, 25. Februar 2021
Einigkeit – Recht – Freiheit BRI und
Friedrich-Ebert-Stiftung laden ein zum Diskussionsforum “Die Rollen
von Polizei und Recht für das gelingende Zusammenleben in Bremen”
Mehr…
Präsenzunterricht ist extrem wichtig!
Di, 23. Februar 2021
Präsenzunterricht ist wichtig! Interview mit
BRI-Mitglied Dr. Christoph Fantini, Dozent an der Universität Bremen im
pädagogischen FB
Mehr…
„Ein Tag für Mehmet Turgut“
Mo, 22. Februar 2021
25. Februar 2021 - „Ein Tag für Mehmet Turgut“
Gedenken mit der Rostocker Bürgerschaftspräsidentin und Podiumsgespräch
online
Mehr…
BRI zum Jahrestag des Anschlags in Hanau
Fr, 19. Februar 2021
BRI zum Jahrestag des Anschlags in Hanau Der BRI
solidarisiert sich mit der „Initiative 19. Februar Hanau“, einer
Initiative, die von den Hinterbliebenen der Opfer gegründet wurde.
Mehr…
Digitales Sprachcafé
Di, 16. Februar 2021
Digitales Sprachcafé der Stadtbilbliothek Bremen,
jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr. Hier geht es zum Zugangslink
Mehr…
»Mauern einreißen – Grenzen überwinden!«
Do, 11. Februar 2021
»Mauern einreißen – Grenzen überwinden!« Jetzt
mitmachen beim Bremer Jugendpreis »Dem Hass keine Chance«
Einsendeschluss: 21. Mai 2021
Mehr…
Das Land Bremen braucht eine*n Antirassismus-Beauftragte*n
Do, 11. Februar 2021
BRI fordert eine*n Antirassismus-Beauftragte*n
für das Land Bremen.
Mehr…
Deutsch online lernen
Mo, 08. Februar 2021
Die Stadtbibliothek Bremen bietet die Möglichkeit,
Sprachen online zu lernen mit Lingua TV. Fremdsprachige
Magazine digital lesen mit Overdrive.
Mehr…
Präsenzunterricht ist wichtig!
Mi, 27. Januar 2021
Präsenzunterricht ist wichtig! BRI warnt vor
Konsequenzen bei komplettem Verzicht auf Präsenzunterricht
Mehr…
BRI sieht in Vorfällen bei Bremer Feuerwehr strukturelles Problem und fordert Konsequenzen
Mi, 25. November 2020
__BRI sieht in Vorfällen bei Bremer Feuerwehr strukturelles Problem und
fordert Konsequenzen__
Mehr…
5 Jahre "FemCafé"
Mo, 16. November 2020
5 Jahre “FemCafé” Hier finden Migrantinnen
eine Anlaufstelle und Unterstützung im Alltag.
Mehr…
Informationen in vielen Sprachen über die Regeln in der Corona-Pandemie
Mi, 11. November 2020
Informationen über die Regeln in der Corona-Pandemie
in vielen Sprachen
Mehr…
Stellungnahme des BRI zur Regelbedarfskürzung §3a AsylblG
Mo, 09. November 2020
__Stellungnahme des BRI zur Regelbedarfskürzung §3a AsylblG__
Mehr…
Wissen, was die Nachbarn feiern!
Fr, 06. November 2020
Wissen, was die Nachbarn feiern! Der Interkulturelle
Kalender 2021 ist da
Mehr…
Libri prohibiti – Bücherverbote
Mi, 28. Oktober 2020
Verbotene Bücher Eröffnung der globale° – Festival
für grenzüberschreitende Literatur am 27. Oktober in der Oberen
Rathaushalle
Mehr…
Aufruf zu einer Gedenkminute an Schulen
Do, 15. Oktober 2020
Aufruf zu einer Gedenkminute an Schulen: Am 9. November
um 10:15 Uhr zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“ 1938 und als
sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus, Judenhass und andere Formen der
Diskriminierung
Mehr…
"Tag der Integration" fällt coronabedingt aus
Mi, 14. Oktober 2020
__”Tag der Integration” am 4. November fällt coronabedingt
aus__
Mehr…
„Einigkeit – Recht – Freiheit – Postmigrantische Perspektiven auf das Einheitsgefühl“
Di, 06. Oktober 2020
Diskussionsrunde „Einigkeit – Recht – Freiheit –
Postmigrantische Perspektiven auf das Einheitsgefühl“ mit Link
zum Youtube-Video
Mehr…
„Kunst Unlimited! Begegnungen mit Kunst für alle“
Di, 06. Oktober 2020
„Kunst Unlimited! Begegnungen mit Kunst für
alle” Verlosung von Gruppenführungen, Videoführungen und
mehr im Oktober
Mehr…
Interkulturelle Angebote der Stadtbibliothek
Di, 06. Oktober 2020
Interkulturelle Angebote der Stadtbibliothek Von
asiatischem Kino über Spanische Woche bis hin zu internationaler Litertur
online
Mehr…
Einigkeit – Recht – Freiheit - Postmigrantische Perspektiven auf das Einheitsgefühl
Fr, 02. Oktober 2020
Einigkeit – Recht – Freiheit - Postmigrantische Perspektiven
auf das Einheitsgefühl Diskussionsforum mit dem BRI und
Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 18 Uhr, Haus der
Wissenschaft. Hier geht’s zum Live-Stream
Mehr…
Mit Verfassungskultur zur neuen deutschen Einheit
Do, 01. Oktober 2020
Mit Verfassungskultur zur neuen deutschen Einheit Der
Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) zum Tag der Deutschen Einheit
am 3. Oktober.
Mehr…
Bundestagsabgeordnete erkennen Systemrelevanz der Migrationsberatung an
Do, 01. Oktober 2020
Bundestagsabgeordnete erkennen Systemrelevanz der
Migrationsberatung an Parteiübergreifend wollen sich die Bremer
Bundestagsabgeordneten für eine solide Finanzierung der Migrationsberatung
einsetzen
Mehr…
SportMobil in der Erstaufnahme Bremen-Vegesack
Mo, 28. September 2020
SportMobil in der Erstaufnahme Bremen-Vegesack Das
Programm „Integration durch Sport“ des LSB besucht die Erstaufnahme
wöchentlich mit seinem SportMobil.
Mehr…
Tafel der Demokratie
Do, 24. September 2020
Tafel der Demokratie Bremer*innen mit
Fluchterfahrung laden ein zum Dialog über Demokratie als Zeichen der
Wertschätzung für ihr Leben in diesem Land. 15 bis 17 Uhr, Neptun
Brunnen, Am Domplatz
Mehr…
Interkulturelle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
Mi, 09. September 2020
Interkulturelle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei
Mehr…
Selda Kaiser ist neue Programmausschuss-Vorsitzende
Mo, 07. September 2020
BRI-Mitglied Selda Kaiser ist neue
Programmausschuss-Vorsitzende im Rundfunkrat bei Radio Bremen
Mehr…