Do, 02. Juni 2022
6. Bremer FUNUN-Festival
„Syrische Erzählungen“ – West-östlicher Dialog
Das FUNUN-Festival (Funun: arab. für Künste) geht am 8. Juni in die sechste
Runde. Der Syrische Exil-Kulturverein (SEKu) hält einen bunten Strauß an
Veranstaltungen bereit – von Lesungen über Konzerte und Ausstellungen bis hin
zu Workshops. Das interkulturelle Fest eröffnet am Mittwoch, 8. Juni, in der
Oberen Rathaushalle. Nach dem Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Andreas
Bovenschulte, werden syrische Erzählungen auf Deutsch und Arabisch vorgetragen.
Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von dem einstigen Solo-Cellisten des
Nationalorchesters, Athil Hamdan, zusammen mit dem Oud-Spieler Shadi Almoghrabi.
Für den Syrischen Exil-Kulturverein begrüßt und führt durch den Abend die
Vorsitzende Jasmina Heritani.
Am Sonntag, 10. Juni, entführen die Musiker*innen des Ensembles „Orwa
Saleh and Friends“ aus Wien im Alten Sendesaal von Radio Bremen auf eine
magische Reise zwischen orientalischem Jazz und Rock. Ein weiteres Konzert
findet am 17. Juni unter dem Titel „The ancient Syria“ im Lichthaus in
Gröpelingen statt. Der Sänger und Instrumentalist Ibrahim Keivo präsentiert
seine Sammlung traditioneller teils 3000 Jahre alter syrischer Musik. Mit
Charisma und Temperament singt er von Liebe, Trauer, Hochzeit, Ernte und stimmt
rituelle Lieder und Mythen an.
Fotoausstellung „Syrien, Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ von
Lutz Jäkel ab 12. Juni in der Villa Ichon
In der Ausstellung „Bilderwelten“ ab 11. Juni in „Jules Atelier“
(Neustadt) präsentieren geflüchtete Frauen, die für das gemeinsame Malen
zusammenkommen, ab 16 Uhr ihre Werke. Der Foto-Journalist Lutz Jäkel erinnert
mit seiner Ausstellung „Syrien, Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ in der
Villa Ichon ab 12. Juni an Vorkriegszeiten. Eine Einführung dazu gibt‘s vom
Bremer Arabistik-Professor Dr. Alexander Flores.
Last but not least warten noch drei Lesungen auf das Publikum: Arabisch-Deutsche
Gedichte der Nachwuchsliteratin Lina Atfah unter dem Titel „Grabtuch aus
Schmetterlingsflügeln“ am 13. Juni in der Villa Ichon, die autobiografische
Erzählung „Raqqa am Rhein“ von Jabbar Abdullah am 15. Juni in der Villa
Sponte und am 16. Juni die Sammlung heiterer Kurzgeschichten „Josef hat
Geburtstag“ von Suleman Taufiq in der Stadtbibliothek Gröpelingen.
An den letzten beiden Festival-Tagen, 17. und 18. Juni, verwöhnt die
„Falafel-Queen“ die Besucher*innen zwischen Tanzworkshop um 11 Uhr und
Orientalischer Folklore Tanzschau um 20 Uhr – beides im „Lichthaus“ –
mit syrischen Köstlichkeiten auf der angrenzenden Wiese.
FUNUN-Festival 8. bis 18. Juni 2022
https://funun-festival.de