Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Antrittsbesuch

21. September 2022
Pressemitteilungen
Von links (vorne): Andreas Bovenschulte, Ferdaouss Adda, Nora Gambihler, Naciye Celebi Bektas (BRI-Vorsitzende), Mircea Ionescu (stellv. Vorsitzender); (hinten): Mehmet Cacan, Meliksah Senyürek, Ahmed Ismail, Azad Kour

Andreas Bovenschulte empfängt Vorstand des Bremer Rates für Integration

Am 29. September traf der vor neun Monaten neu gewählte Vorstand des Bremer Rates für Integration (BRI) den Bürgermeister und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften, Andreas Bovenschulte, zum Antrittsbesuch im Rathaus. Mit dabei waren Dr. Martina Höhns und Abdulmuhsin Das vom Referat für Interkulturelle und Interreligiöse Angelegenheiten. In dem anderthalbstündigen Gespräch im Senatssaal unter schweren Kristallleuchtern ging es hauptsächlich um die Themen ökonomische und soziale Integration, die bereits in der Kita beginnt. Ein Thema, das dem Bürgermeister und dem Bremer Rat für Integration gleichermaßen am Herzen liegt. Neben dem Thema chancengerechtes Bildungssystem wurden u.a. auch Themen wie chancengerechter Zugang in den Arbeitsmarkt sowie eine diversitätsorientierte Öffnung im Kulturbereich behandelt. Auch die Herausforderungen der wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheit wurden angesprochen.
Die Vorsitzende des BRI, Naciye Celebi-Bektas, gab zudem einen Überblick über die Arbeit des BRI. Inzwischen ist das 59-köpfige, ehrenamtlich arbeitende Gremium mit dem Verfassen seiner Wahlprüfsteine für die anstehende Bürgerschaftswahl befasst. „Wir wollen innerhalb der Communities zur Wahl aufrufen und gleichzeitig informieren“, so Celebi-Bektas. Die Wahlprüfsteine werden in diesem Herbst an die Parteien verschickt. Außerdem sind für das Frühjahr 2023 mehrere öffentliche Veranstaltungen mit politischen Vertreter*innen und Akteur*innen geplant.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}