Aktuelles


Di, 20. Dezember 2022

Bremen braucht alle

5. Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023

Seit 2011 ist Bremen das Bundesland mit der größten Armutsgefährdungsquote. Deshalb schloss sich hier 2013 ein soziales Bündnis aus dem Bremer Rat für Integration (BRI), dem Paritätischen Bildungswerk, der Arbeitnehmerkammer, der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, dem BDG, dem Diakonischen Werk, der Jüdischen Gemeinde, dem Kinderschutzbund, dem Deutschen Roten Kreuz, der Bremischen Evangelischen Kirche und dem Katholischen Gemeindeverband zusammen. Auf Initiative dieses Bündnisses fand am 19. November 2013 die erste Bremer Armutskonferenz statt. Seitdem war der BRI an allen bislang veranstalteten Konferenzen dabei.
Die fünfte Bremer Armutskonferenz findet am 2. März 2023 unter dem Motto „Bremen braucht alle“ statt, diesmal mit dem Fokus auf die Bremer Migrationsgesellschaft. Die beiden BRI-Mitglieder Dr. Christoph Fantini und Marcus Wächter-Raquet sind für den BRI delegiert.
Neben einer großen Veranstaltung mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen im Konsul-Hackfeld-Haus wird es ab Mittag Workshops zu Themen verschiedener Bremer Quartiere geben, beispielsweise zum Schwerpunkt „Bildung“ im Quartierbildungszentrum Gröpelingen. Ein Thema, das vom BRI vorbereitet und koordiniert wird.
Als Ergebnis der Konferenz sollen Forderungen an politische Veranstwortungsträger*innen in Bremen stehen, die noch vor der Wahl öffentlich mit ihnen diskutiert werden sollen.
Die offizielle Anmeldung wird ab dem 10. Januar (und bis zum 15. Februar 2023) möglich sein: http://www.paritaet-bremen.de/armutskonferenz2023

Infos zur 5. Bremer Armutskonferenz Migrationsgesellschaft

Der Bremer Rat für Integration bei facebook