Di, 03. Mai 2022
Gemeinsam lesen wir
Schwarze Kinderbibliothek – bis Ende des Jahres
Geschichten in Kinderbücher werden hierzulande meist aus einer weißen und eurozentrischen Perspektive erzählt, oft mit den dazugehörenden Schönheitsidealen. Die Initiative „Zukunft ist bunt“ will das mit Unterstütung des Vereins „Ambulante Versorgungsbrücken“ in der Humboldtstraße ändern.
Wo beginnt Rassismus – erst wenn ein Mensch angegriffen wird oder doch vielleicht schon in der frühkindlichen Bildung? „Schwarze und Afro-deutsche Kinder sind häufig im Bildungsbereich mehrfach benachteiligt, ausgegrenzt und fühlen sich nicht repräsentiert in den deutschen Schulbüchern“, sagt Ahmed Ismail von der Initiative „Zukunft ist bunt“ und Vorstands-Mitglied des Bremer Rates für Integration. Die Initiative hat deshalb die „Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir“ ins Leben gerufen.
Am 14. Mai eröffnete die Kinderbibliothek: Hodan und David (hinten
sitzend), Ahmed Ismail (stehend) von der “Schwarzen
Kinderbibliothek”. Vorne sitzend: Petra Engelbrecht (AVB), Petra Maurer
(Leseland), Paul
Damit Schwarze und Afro-deutsche Kinder erfahren, dass sie genauso wertvoll
wie Kinder aus der weißen Mehrheitsgesellschaft sind, brauchen sie Vorbilder.
Diese besondere Kinderbibliothek zeigt, dass schwarze Menschen in allen
Bereichen des Lebens anzutreffen sind: von Bildung, Musik und Kunst über Sport
bis hin zu Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, durch Aufklärung und
Empowerment vor allem Schwarzen und Afro-deutsche Kindern die alltäglichen
Schwarzen Held:innen näherzubringen und sie dadurch selbst zu ermächtigen, zu
inspirieren und zu motivieren. Das Projekt richtet sich an Schwarze und
Afro-deutsche Kinder zwischen 3 und 15 Jahren sowie an ihre Eltern.
Am 14. Mai wurde die Kinderbibliothek in den Räumen des Seniorenbüros
Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (AVB) in der Humboldtstraße 126 eröffnet.
Der Verein Bremer Leselust finanziert die bereitgestellten Bücher. In
Kooperation mit der Buchhandlung Bremer Leseland wurden die Kinderbücher
bestellt, die überwiegend in deutscher Sprache (und einige auch in Englisch)
geschrieben sind.
An zwei Terminen im Monat hat die Bibliothek geöffnet. Freiwillige und Eltern
lesen dann gemeinsam mit den Kindern aus Büchern wie „Odo und der Beginn
einer großen Reise“ oder „Don’t touch my hair“.
„Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft, sie verdienen Schutz und
die Möglichkeit ihre eigene Identität zu entdecken und sich dabei zu
finden“, so Ahmed Ismail.
Termine:
Mai
Sa. 14.05.22 und So. 29.05.22 jeweils 11–15 Uhr
Juni
Sa. 04.06.22 und So. 19.06.22 jeweils 11–15 Uhr
Juli
Sa. 02.07.22 und So. 10.07.22 jeweils 11–15 Uhr
*** Sommerferien ***
September
Sa. 03.09.22 und So. 18.09.22 jeweils 11–15 Uhr
Oktober So. 02.10.22 und So. 16.10.22 jeweils 11–15 Uhr
*** Herbstferien ***
November
Sa. 05.11.22 und So. 20.11.22 jeweils 11–15 Uhr
Dezember
Sa. 03.12.22 und So. 18.12.22 jeweils 11–15 Uhr
Veranstaltungsort:
Ambulante Versorgungsbrücken e.V.
Humboldtstraße 126
28203 Bremen
Die Teilnahme ist kostenlos
Bei Fragen zu der Schwarzen Kinderbibliothek meldet euch gerne
unter:
zukunft.ist.bunt@gmx.de
Facebook: Zukunft ist bunt
Instagram: Zukunft_ist_bunt