Do, 21. April 2022
Hoffnung für die Ukraine
Solidaritätsveranstaltung zum orthodoxen Osterfest im St. Petri Dom
Das orthodoxe Osterfest ist für die Christen aus der Ukraine einer die
wichtigsten Feiertage im Jahr. Die orthodoxen Kirchen bestimmen das Osterdatum
nach dem julianischen Kalender, es fällt in diesem Jahr auf den 24. April.
Der völkerrechtswidrige brutale Angriff und Krieg Russlands gegen die Ukraine
hat über Millionen Menschen unendliches Leid gebracht. Seit dem Ausbruch des
Krieges sind mehr als 7.000 Menschen aus der Ukraine nach Bremen gekommen. Das
Osterfest soll Anlass sein, gemeinsam mit den Menschen aus der Ukraine und
allen, die schon lange hier leben, im Bremer St. Petri Dom zusammen zu kommen,
um in künstlerischen und kirchlichen Beiträgen Trost und Hoffnung zu
finden.
Programm:
Begrüßung
Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats
Henner Flügger, Pastor St. Petri Domgemeinde
Ukrainische Lieder
Natalie Shtefunyk (Gesang)
Evgeny Wenger (Klavier)
„We have a dream“
Ukrainisches Exil-Ensemble „Mriya” (Streichquartett)
Nationale Musikakademie Kiew
Serhii Androshchuk (Tenor)
Kateryna Bazhenova (Klavier)
Prof. Anatoly Bahenov (Violine)
Ivan Kucher (Cello)
Joke Flecijn (Cello)
Lyrik von Paul Celan und Rose Ausländer vorgetragen von Mitgliedern der bremer shakespeare company
Sonntag, 24. April 2022, St. Petri Dom von 14.30–16.30 Uhr mit anschließendem Zusammensein im Bibelgarten mit Paska und Borschtsch von BAB’ MARIA
Es besteht MASKENPFLICHT!
Initiiert von Natalie Shtefunyk (Künstlerin und Inh. “Bab‘ Maria“), Roman Ohem (Culture Connects e.V.) Renate Heitmann (bremer shakepeare company), unterstützt von „Bab Maria“/Markthalle Acht, Senatskanzlei Bremen, St. Petri Domgemeinde, Culture Connects e.V bremer shakespeare company, Globale e.V., Bremer Rat für Integration