Di, 06. September 2022
Kultur- und Sprachmittlung in Bremen Mitte
Angebot in Bremen-Mitte speziell für Ukrainisch oder Russisch sprechende Menschen
Wer aus dem Ausland nach Bremen gezogen ist und Unterstützung benötigt, um
sich im Alltag in neuer Umgebung zurechtzufinden, findet seit 1. September ein
neues Angebot in Bremen-Mitte. Gefördert wird es, von der Senatorin für
Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE).
Bereits seit mehreren Jahren fördert das Ressort, in Ergänzung von
Förderungen des Jobcenters, verschiedene Projekte mit dem Ziel der Kultur- und
Sprachmittlung. Eines ist das Projekt „Sprinter“ bei der bras e.V. Hier
unterstützen Kultur- und Sprachmittler:innen an mehreren Standorten in Bremen
Menschen dabei, Formulare und Dokumente zu verstehen und begleiten sie zu
Behörden und Ämtern. Die Kultur- und Sprachmittler:innen haben in der Regel
selbst Migrationserfahrung und leben schon seit Jahren in Bremen. Neben den
nötigen Sprachkenntnissen verfügen sie also auch über eigene Erfahrungen
darin, neu in Bremen anzukommen. Ein wichtiger Grund, weshalb sie häufig einen
guten Zugang zu neu ankommenden Menschen finden.
Das Sprinter-Projekt wird seit dem 1. September 2022 um einen weiteren Standort
in der Pelzer Straße 8 in Bremen-Mitte erweitert. Das Leistungsangebot richtet
sich speziell an ukrainisch und/oder russisch sprechende Menschen. Es umfasst
Übersetzungen aller Art, sowie Begleitung zu Terminen, beispielsweise zum
Jobcenter, zu Ärzten, Beratungsstellen, Banken. Ukrainisch und/oder russisch
sprechende Geflüchtete können mit Übersetzungs- oder Begleitungsanliegen
direkt in die Pelzer Straße kommen oder Termine über die Website https://www.sprinter-bremen.de
vereinbaren.
Die neuen Kolleginnen und Kollegen waren am 31. August 2022 mit
Übersetzungsleistungen bereits im Rahmen einer für ukrainische Geflüchtete
organisierten „Jobmesse“ des Jobcenters und die Agentur für Arbeit tätig.
Die Geschäftsführerin von bras e.V., Astrid Eggerking, sagt: „Wir werden
alles im Rahmen unserer Möglichkeiten tun, die aus dem sinnlosen Krieg
geflüchteten ukrainischen Menschen zu unterstützen. Wir sind stolz, durch
unsere Hilfeangebote das Ankommen und den Alltag in einem fremden Land etwas
einfacher machen zu dürfen.“
Am 12. September 2022 findet ein „Tag der offenen Tür“ am neuen
Standort statt. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen.
Öffnungszeiten Pelzer Str. 8
Montag und Dienstag, 9 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 9 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 9 – 16 Uhr
Freitag, 9 – 12:30 Uhr