Di, 15. November 2022
Treffen mit Sermin Riedel, Polizei- und Feuerwehrbeauftragte Bremens
Am 1. November 2022 kamen die Polizei- und Feuerwehrbeauftragte (PFB) Sermin Riedel und ihre Stellvertreterin Lena Himmelmann zu einem Austauschtreffen mit der BRI Vorsitzenden Naciye Çelebi-Bektas, dem zweiten Vorsitzenden Mircea Ionescu und dem Büro des BRI zusammen, um über die Entwicklungen der seit 1. März 2022 bestehenden unabhängigen Stelle der Polizei- und Feuerwehrbeauftragten zu sprechen. Die Stelle würde bereits gut angenommen, berichtete Riedel.
v.l.: BRI-Vorsitzende Naciye Celebi-Bektas, Sermin Riedel (PFB), stellv.
BRI-Vorsitzender Mircea Ionescu
Der Bremer Rat für Integration (BRI) begrüßt insbesondere, dass hier
Beratungen niedrigschwellig durchgeführt werden und Sermin Riedel auf die
Menschen zugeht, indem sie Beratungen auf Wunsch vor Ort bei den Betroffenen
durchführt. „Mir ist es wichtig, die Kommunikation so unkompliziert wie
möglich zu gestalten. Anliegen werden vertraulich und integer behandelt“, so
Riedel.
Bremerinnen können sich aufgrund eigener Erfahrungen oder Beobachtungen,
die sie mit Polizei- oder Feuerwehrbeamten erleben bei der Polizei- und
Feuerwehrbeauftragten melden. Als unabhängige Ansprechpartnerin kann sie dazu
beitragen, dass Bürgerinnen bei Vorfällen von beispielsweise Sexismus,
Rassismus oder Homophobie schnell Hilfe und Unterstützung bekommen. Ihr Büro
liegt in Nachbarschaft zum Bremer Rat für Integration, im Börsenhof A, im Haus
der Bremischen Bürgerschaft.
Kontakt:
Sermin Riedel
Bremische Bürgerschaft
Am Markt 20
28195 Bremen
Tel.: +49 421 361 21111
office@pfb.bremen.de
http://www.pfb.bremen.de