Aktuelles


Do, 06. Oktober 2022

Wege in den Arbeitsmarkt für Migrantinnen

Am 19. September lud das „Netzwerk Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund“, ein Netzwerk der ZGF in Kooperation mit dem bin-Netzwerk, zu einem Abend zum Informieren, Austauschen und Diskutieren ins Kwadrat ein.
Die Veranstaltung startete mit filmischen Portraits türkischer Frauen, die der Bremer Regisseur Orhan Calisir für die im Focke-Museum gezeigte Ausstellung „Lebenswege“ gedreht hat. Vier Frauen mit verschiedenen Geschichten und Gründen, wieso sie nach Deutschland kamen. Von den Protagonistinnen war Hayat Demirkapi anwesend und stand dem interessierten Publikum Frage und Antwort. Demirkapi kam in den 1960er Jahren als Gastarbeiterin nach Bremen, um in der Schokoladenfabrik Hachez zu arbeiten.
In dem anschließenden World-Café kamen Frauen zu Wort kommen, die 2015 in Bremen angekommen sind und erfolgreich ihren Weg in den Arbeitsmarkt geschafft haben.
Bremens Migrations- und Integrationsbeauftragten Nadezhda Milanova, die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration, Naciye Celebi-Bektas, Berrin Yaman von der beruflichen Orientierungs- und Weiterbildungsberatung (Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V., Bremen) sowie BRI Mitglied und Geschäftsführerin von belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Maren Bock, diskutierten darüber, welche Brücken Migrantinnen brauchen, um am Erwerbsleben partizipieren zu können und was verbessert werden muss. Moderiert wurde der Abend von Jesmmy Gemio vom Paritätischen Bildungswerk, Landesverband Bremen.

Der Bremer Rat für Integration bei facebook