Di, 31. Mai 2022
„Wir dürfen niemanden vergessen!“
Veranstaltungen zum Weltflüchtlingstag in Bremen am 18. und 19. Juni
Mehr als 80 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind zur Flucht gezwungen. Der internationale Weltflüchtlingstag macht jedes Jahr am 20. Juni mit zahlreichen Aktionen auf das Schicksal von Geflüchteten aufmerksam. Der Bremer Rat für Integration (BRI) ist Kooperationspartner des Bündnisses „Weltflüchtlingstag“, das in Bremen-Arsten zu einem zweitägigen Veranstaltungsprogramm einlädt.
Als Veranstaltungsort wurde in diesem Jahr das Gelände der Kirchengemeinde in Arsten-Habenhausen gewählt, unter anderem, weil dort seit 2018 eine deutschlandweit einzigartige Gedenkstätte steht – für Menschen, die auf der Flucht nach Europa gestorben sind. In der Kirche St. Johannis und auf dem Freigelände finden Lesungen sowie Diskussionsrunden mit Politikerinnen und Expertinnen statt. Am Sonntag, 19. Juni, von 14–15 Uhr geht es beispielsweise um das Thema „Sicherer Hafen Bremen“, hier wird die Vorsitzende des BRI, Nacyie Celebi-Bektas mit auf dem Podium diskutieren.
Programm
Außerdem sollen ein großes Fußballturnier und ein Spendenlauf auf dem
benachbarten Sportplatz stattfinden. An einem „Food-Court“ mit
internationalen Speisen können die Besucher*innen kulinarisch auf
Entdeckungsreise gehen. Draußen, neben dem Food-Court, gibt es Stände, an
denen verschiedene Organisationen informieren und im Gemeindehaus zeigt der
Bremer Künstler Peter KF Krüger Acrylmalereien, die sich mit der Fluchtroute
Mittelmeer auseinandersetzen und zugunsten der Flüchtlingshilfe versteigert
werden.
Am Sonntag, 19. Juni, gestaltet Pastor Christian Schulken dann zusammen mit
anderen Teilnehmenden einen Gottesdienst zum Thema Flucht.Und ebenfalls am
Sonntag gestalten Kolleg*innen des Bremer Schauspielers, Regisseurs udn
Autors Dirk Böhling gemeinsam das Programm mit Rezitationen und Musik. Mehrere
Chöre, darunter die Arster Kantorei und das Ensemble d’accord, sowie weitere
musikalische Beiträge, runden das Programm ab.
Aktueller Anlass
Während das Bündnis mitten in den Planungen zum „Weltflüchtlingstag“ steckte, kam es zu dem russischen Angriff auf die Ukraine, was den Gedenktag plötzlich besonders aktuell werden ließ. „Dennoch steht der Weltflüchtlingstag Bremen nach wie vor dafür, dass sich momentan an sehr vielen Orten der Welt Menschen zur Flucht gezwungen fühlen“, so die Vorsitzende des BRI, Naciye Celebi-Bektas. „Wir müssen die Balance wahren und auch die Geflüchteten im Blick behalten, die schon seit vielen Jahren bei uns leben, die keine Arbeitserlaubnis bekommen und keinen Aufenthaltsstatus. Es darf keineUnterschiede bei den Geflüchteten geben – wir dürfen niemanden vergessen. Auch daran wollen wir erinnern!“
Weltflüchtlingstag in Bremen
Ev. Kirchengemeinde
Arsten-Habenhausen
In der Tränke 24, 28279 Bremen
Weitere Infos:
http://www.bremen-ist-bunt.de/event/weltfluechtlingstag