Aktuelles


Do, 14. September 2023

3. Bremer Kulturfestival „KÜLTÜRALE“

Zum dritten Mal veranstaltet der Verein Kulturforum Türkei das Bremer Kulturfestival „KÜLTÜRALE“. „Unser Anliegen ist die Verbreitung und Vermittlung von Sprache sowie der vielfältigen Kulturen aus der Türkei“, so der Vorsitzende Bülent Uzuner. „Wir möchten mit unserem Festival einen Beitrag zum Dialog zwischen Bremer:innen mit und ohne Wurzeln in der Türkei leisten.“

Einblicke in das kulturelle Schaffen deutscher, türkischer und deutsch-türkischer Künstler:innen gibt es auf Veranstaltungen in der Zeit vom 23. September bis zum 8. Oktober. Auf dem Programm stehen neben Konzerten, Kabarett und einer Führung durch das Hafenmuseum auch ein Tanz-Workshop, ein Koch-Workshop, ein Kunsthandwerk-Workshop, ein Backgammon-Turnier (türk. „Tavla“), ein Graffiti-Workshop für junge und junggebliebene Menschen und ein Weinseminar mit Verkostung und Meze.
Bei der Eröffnungsveranstaltung im Rathaus am 25. September, mit einem musikalischen Rahmenprogramm von von Nihan Devecioglu (Gesang) und Matti Weber (Gitarre und Loop Station), wird auch in diesem Jahr wieder der Kültürale-Preis verliehen. Er geht diesmal an den Intendanten des Bremer Theaters, Michael Börgerding. Unter seiner Leitung habe das Bremer Theater seit 2012/13 einen gravierenden Wandel vorgenommen und sich neben dem herkömmlichen Publikum auch neuen Zielgruppen zugewandt, heißt es in der Begründung. In Produktionen wie „Mütter“, „Ein Haus in der Nähe einer Airbase“, „Istanbul“ oder „Mutter Vater Land“ werden Themen der Migrationsgesellschaft aufgegriffen. Und jungen Autor:innen wie Ak?n Emanuel ?ipal und Regisseur:innen wie Selen Kara oder Alize Zandwijk wird die Möglichkeit gegeben, neue Formate auszuprobieren und aktuelle gesellschaftliche Themen aufzugreifen.
Zum ersten Mal soll darüberhinaus auch ein Ehren-Kültürale-Preis für das Lebenswerk eines Menschen verliehen werden, der sich in besonderer Weise in Bremen für das Verhältnis von Menschen mit und ohne türkischer Familiengeschichte eingesetzt hat. Diese Auszeichnung geht an Dr. Helmut Hafner, den langjährigen Beauftragten im Bremer Rathaus für kirchliche Angelegenheiten. Hafner habe durch sein Wirken das Zusammenleben in dieser Stadt maßgeblich gestaltet und alle Menschen, egal welcher Herkunft und Religion, in das Zentrum der Stadtgesellschaft, das Bremer Rathaus, eingeladen und es für sie geöffnet, so die Begründung des Vereins. Diese Grundauffassung spiegelt sich auch in zahlreichen Projekten wider, die maßgeblich von Helmut Hafner initiiert wurden wie die Integrationswoche, die Nacht der Jugend, der Stadtplan der Religionen von Jugendlichen für Jugendliche oder das interkulturelle Gebet im Rathaus.
Das gesamte Programm der Kültürale kann eingesehen werden unter:
http://kulturforum-tuerkei.com

KÜLTÜRALE 23. September – 8. Oktober

Der Bremer Rat für Integration bei facebook