Do, 06. April 2023
Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand
Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat*innen im Haus der Wissenschaft
Am 14. Mai sind Bürgerschaftswahlen. Der Bremer Rat für Integration (BRI) wird die Spitzenkandidat*innen am 5. April in einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit seinen Fragen und Forderungen konfrontieren.
Jede Wahl ist eine Chance, frischen Wind in die politischen Diskussionen zu bringen und auf die Weiterentwicklung unseres Einwanderungslandes Einfluss zu nehmen. Am 14. Mai ist es im Land Bremen so weit: Bei der anstehenden Bürgerschaftswahl können wir mit unseren Stimmen an der politischen Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens im Land Bremen teilhaben. Im Vorfeld der Wahl lädt der Bremer Rat für Integration (BRI) zu einer Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen aller demokratischen Parteien in das Haus der Wissenschaft ein.
Hier sollen sie mit den Fragen und politischen Forderungen des BRI konfrontiert werden. Dabei sind Themen wie „Soziale und politische Teilhabe“, „Rassismus und Diskriminierungsbekämpfung“ sowie „Bildungsgerechtigkeit“ von zentraler Bedeutung. In der Podiumsdiskussion soll deutlich werden, welche Ziele die einzelnen Parteien in den Bereichen Migration, Integration, Diskriminierungsschutz und gesellschaftlicher Teilhabe künftig verfolgen. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden sich die Politiker*innen den kritischen Fragen aus dem Publikum stellen.
Podiumsgäste:
· Frank Imhoff (CDU)
· Mustafa Güngör (SPD)
· Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/Die Grünen)
· Cindi Tuncel (Die Linke)
· Thore Schäck (FDP)
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze vor Ort ist eine Anmeldung per Mail an: Ali-Haydar.Diskaya@drk-bremen.de erforderlich.
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 5. April, 17–19 Uhr
Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Bitte anmelden unter:
Ali-Haydar.Diskaya@drk-bremen.de