Mi, 08. März 2023
Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand
Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat*innen im Haus der Wissenschaft
Am 14. Mai sind Bürgerschaftswahlen. Der Bremer Rat für Integration (BRI) wird die Spitzenkandidat*innen am 5. April in einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit seinen Fragen und Forderungen konfrontieren.
Bereits am 13. Februar nahm der BRI den Besuch Serap Gülers (CDU),
Bundestagsabgeordnete und frühere Staatsekretärin für Integration in NRW, zum
Anlass, mit der CDU über seine politischen Forderungen für die anstehende
Bürgerschaftswahl ins Gespräch zu kommen. Mit von der Partie beim Treffen im
EuropaPunkt: der Präsident der Bremischen Bürgerschaft Frank Imhoff,
Spitzenkandidatin Wiebke Winter sowie acht Bremer CDU-Kandidat*innen mit
Migrationshintergrund.
Als kritisches, sachverständiges Gremium, das die Interessen von Menschen mit
internationaler Familiengeschichte vertritt, sprach der BRI Themen wie etwa die
Einbürgerung und Doppelte Staatsangehörigkeit sowie Bildungsgerechtigkeit an
und mahnte an, dass das Thema Rassismus bzw. Antirassismus im aktuellen
Regierungsprogramm der Landes-CDU nicht auftauche. Frank Imhoff und die
moderierende Hetav Tek (CDU Kandidatin und BRI-Mitglied) versprachen, die
Impulse aus dem einstündigen Gespräch mit dem BRI aufzunehmen und in ihrem
Wahlprogramm noch an einigen Stellen nachzubessern. Am Ende des Austauschs
überreichte der stellvertretende BRI-Vorsitzende Mircea Ionescu
Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff die vom BRI erarbeiteten Wahlprüfsteine
in gedruckter Fassung.
„Wir hoffen sehr, dass sich alle Bremer Parteien mit den in diesem Katalog
ausgeführten Themen und Fragen beschäftigen und Lösungsansätze für ein
gleichberechtigtes Zusammenleben im Lande Bremen entwickeln, damit das große
Potenzial unserer vielfältigen Gesellschaft ausgeschöpft werden kann“, so
die BRI-Vorsitzende Naciye Celebi Bektas.
Da jede Wahl eine Chance ist, frischen Wind in die politischen Diskussionen zu
bringen und auf die Weiterentwicklung des Zusammenlebens im Land Bremen Einfluss
zu nehmen, lädt der Bremer Rat für Integration am 5. April zu einer
Podiumsdiskussion mit Bremer Spitzenkandidat*innen aller demokratischen
Parteien ins Haus der Wissenschaft ein. Hier sollen sie mit den in den
Wahlprüfsteinen des BRI?konkret formulierten Fragen und Forderungen
konfrontiert werden. Dabei sind Themen wie etwa „Soziale und politische
Teilhabe“, „Rassismus und Diskriminierungsbekämpfung“ sowie
„Bildungsgerechtigkeit“ von zentraler Bedeutung. Es diskutieren:? Mustafa
Güngör (SPD), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/ Die Grünen), Cindi
Tuncel (Die Linke), Frank Imhoff (CDU) und Thore Schäck (FDP).
Das Grußwort spricht die Voristzendes BRI Naciye Celebi-Bektas. Moderation: Dr.
D. Deniz Nergiz.
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 5. April, 17–19 Uhr
Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Bitte anmelden unter:
Ali-Haydar.Diskaya@drk-bremen.de