Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Gemeinsamkeiten entdecken

10. Oktober 2023
Veranstaltungen

Ausstellung von deutschen und zugewanderten Frauen aus Gröpelingen

Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten entdecken“ haben deutsche und zugewanderte Frauen seit Oktober 2022 Erinnerungen und kleine Geschichten gesammelt. Sie haben deutsche, türkische und ukrainische Wurzeln. Gelebt haben sie in der Türkei, in Bulgarien, in der Ukraine, in Russland und natürlich die meiste Zeit in Deutschland. Insgesamt haben 16 Frauen im Alter von 60 bis 85 Jahren an dem Projekt des Zentrums für Migranten und Interkulturelle Studien (ZIS) teilgenommen.
Sie stellen ihre Erfahrungen und Meinungen sowie Abschnitte ihres Lebensweges dar. Während der Projekt-Arbeit haben sie festgestellt, dass sie viele Gemeinsamkeiten – bis zurück in die Kindheit – haben, die sie verbinden. „Durch eine Auswahl von Themen, die Alltagserlebnisse darstellen, möchten wir mit dieser Ausstellung Menschen aller Altersgruppen erreichen“, sagt die Leiterin des Projekts, Gudrun Münchmeyer-Elis. Die Ergebnisse werden auf zwölf Tafeln in Dialogform dargestellt.
Das Themen-Spektrum reicht von Schulerlebnissen über das Familienleben bis hin zu Themen wie Gastfreundschaft, die große Bedeutung der Nachbarschaft, Verwirklichung von Plänen im Erwachsenenleben. Auch Gegenstände, die im Projektverlauf bei den Teilnehmenden Assoziationen ausgelöst haben, zum Beispiel Landkarten, Wörterbücher, Reiseaccessoires, Schulutensilien, Haushalts- und Dekorationsgegenstände, finden sich in der Ausstellung wieder. „Vielleicht entdecken auch die Besucherinnen und Besucher Gemeinsamkeiten oder bekommen Lust darauf, selber mehr mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch zu kommen, um Neues zu entdecken und zu verstehen“, sagt Münchmeyer-Elis. Die Teilnehmerinnen des Projektes werden zur Eröffnung anwesend sein.
Weitere Informationen zu dem Projekt und über die Ausstellung finden Sie demnächst in der online-Version, die sich im Aufbau befindet. https://zis-bremen.de/gemeinsamkeiten-entdecken/

Ausstellungseröffnung am 10. Oktober um 11:30 Uhr, Stadtbibliothek West, Lindenhofstraße 53, 28237 Bremen
Die Ausstellung kann vom 10. Oktober bis zum 16. November während der Öffnungszeiten der Bibliothek, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11–18 Uhr, samstags von 10–13 Uhr, besucht werden.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}