Do, 11. Mai 2023
Im Rampenlicht
Würdigung des Engagements von Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs)
Um die Würdigung des Engagements von Migrant:innenselbstorganisationen
(MSOs) in Bremen ging es am 26. April 2023 bei der Veranstaltung „Im
Rampenlicht“ im Theatersaal des Lagerhauses. Organisiert wurde sie vom House
of Resources, der Freiwilligen-Agentur Bremen, dem Integrationsreferat und dem
Arabischen Frauenbund in Kooperation mit dem Bremer Rat für Integration
(BRI).
Im ersten Teil der Veranstaltung berichteten die Teilnehmer:innen über ihre
Erfahrungen im Engagement und reflektierten darüber. Im zweiten Teil
diskutierten sie in Arbeitsgruppen konkrete Herausforderungen und Lösungsideen
im Engagement für MSOs.
Auf dem Podium (v.l.): Mazlum Yalcin (House of Resources), Lena Blum
(Freiwilligen Agentur Bremen)
Foto: Schirin Al-Madani
Als größte Herausforderungen nannten die Teilnehmer:innen fehlende
Anlaufstellen und Informationen zu Fördermitteln sowie die mangelnde
Flexibilität und Bürokratie bei der Mittelvergabe. Auch eine unzureichende
Vernetzung zwischen den verschiedenen Vereinen und Initiativen wurde bemängelt.
Deutlich wurde auch, dass MSOs sich mehr Sichtbarkeit und dafür mehr Ressourcen
für Öffentlichkeitsarbeit wünschen.
Die Teilnehmer:innen forderten darüber hinaus eine Verbesserung der
Rahmenbedingungen, um das Engagement zu erleichtern – von kostenfreien Fahrten
mit dem ÖPNV, über Erstattungen für Bildungs- und Kultureinrichtungen bis hin
zu Fortbildungen und Supervision. Last but not least wurde auch darauf
hingewiesen, dass es in der Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden noch
Verbesserungsbedarf gebe.
Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden dokumentiert und sollen in die Bremer
Engagementstrategie einfließen. Insgesamt bot der Abend einen regen Austausch
und die Möglichkeit zum Networking. Vor allem aber gab er dem Ehrenamt die
Aufmerksamkeit und Würdigung, die es verdient.