Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Über Grenzen hinweg – Fluchtgeschichten von Afghanistan nach Europa

10. Mai 2023
Veranstaltungen
V.l.: Zaher Habib, Meliksah Senyürek (BRI Geschäftsstelle) Foto: Schirin Al-Madani

Fluchtgeschichten von Afghanistan nach Europa

Tausende Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut versuchen jedes Jahr nach Europa zu gelangen, doch der Fluchtweg ist lebensgefährlich und die Hürden der EU Migrations- und Asylpolitik hoch. Deshalb hat der Bremer Rat für Integration (BRI) während der EuropaWoche, die rund um den 9. Mai begangen wird, am 3. Mai zu einer Lesung mit dem Titel „Über Grenzen hinweg – Fluchtgeschichten von Afghanistan nach Europa“ in den EuropaPunkt Bremen eingeladen.
Der Autor Zaher Habib wurde 1951 in Afghanistan geboren und studierte in den 70er-Jahren Wirtschaftswissenschaften in Bremen. Seit sechs Jahren ist er Mitglied im Bremer Rat für Integration und veröffentlichte die Trilogie „Träume vergangener Tage“ (2020), „Zeit, Träume wahr zu machen“ (2021) und „Der letzte Sarg“ (2022).

In diesen Büchern erzählt Zaher Habib einige von unzähligen Geschichten zur Flucht aus Afghanistan nach Europa, und wie sich die Situation durch die Machtergreifung der Taliban verschlimmerte. Sehr persönlich beschreibt er, welche Beweggründe Menschen zu der Entscheidung veranlassen, die Flucht nach Europa anzutreten. Gegen Ende hatten die Zuhörer:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Meliksah Senyürek.
„Ich hoffe, mit meinen Büchern Menschen, die fliehen müssen, eine Stimme zu geben“, so Zaher Habib. „Es ist wichtig, dass sie gehört werden und Unterstützung bekommen. Denn sie werden zu oft, ihrer Herkunft entsprechend, ungleich behandelt. Sie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}