Aktuelles


Di, 10. Januar 2023

Verleihung des Frauenkulturförderpreises 2022

Am Sonntag, den 15.1.2023 um 15 Uhr verleiht der Senator für Kultur zum dritten Mal den Frauenkulturförderpreis. Nominiert sind vier Projekte, die der Senator für Kultur im Jahr 2021 gefördert hatte. Dies sind „Mehr als Kinder, Küche, Kirche! 200 Jahre Kompositionen starker Frauen“, ein Projekt des Kammerensemble Konsonanz; „Cats on Fire“, ein Theaterstück des Bremer Tourneetheaters; „dreizehn°festival 2021 – Schwerpunkt Frauenförderung“ von Haikultur e.V. sowie „Wir sind!“, ein Kooperationsprojekt des Bürgerzentrums Neue Vahr, des Kulturladen Huchtings, von Afrika Netzwerk Bremen und der Autorin Betty Kolodzy.
Die Preisträgerin wird wie bei der Oskar-Verleihung erst in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Verliehen wird die Statue „Die kleine Aphrodite“ der Künstlerin Anne Baisch, die der Bremer Rat für Integration (BRI) gestiftet hat. Der Preis ist dotiert mit 2.000 EUR.
Das Kunstwerk ist ein Wanderpreis, der im fünften Jahre zugunsten weiterer Frauenprojekte versteigert wird. Den letzten Frauenkulturförderpreis hatte die Künstlerin Katharina Mild mit ihrem Projekt „Out Loud“ gewonnen.
Die Preisverleihung durch Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz findet im Rahmen des Festprogramms zur großen Eröffnungsveranstaltung des Zentrums für Kunst im Tabakquartier statt. Die Eröffnungsrede hält die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration, Naciye Celebi Bektas. Es singen Ela Fischer und Natalie Shtefunyk. Sie sehen einen Ausschnitt aus dem Stück „Cats on Fire“ des Bremer Tourneetheaters sowie weitere Ausschnitte aus den nominierten Projekten.
Vor der Veranstaltung findet ab 14 Uhr im Foyer ein Walkact des Blaumeier-Ateliers „Die süßen Frauen“ statt.


Ziel des Frauenkulturförderpreises ist die Förderung von Frauen in Kunst und Kultur. Die prämierten Projekte schaffen Plattformen für Künstlerinnen und stellen die Stärken der Frauen in den Vordergrund. Projekte wie „Mehr als Kinder, Küche, Kirche! 200 Jahre Kompositionen starker Frauen“ machen sichtbar, dass Frauen in manchen Bereichen der Kunst immer noch unterrepräsentiert sind. Der Preis soll Frauen explizit dazu anregen, Projektanträge beim Senator für Kultur zu stellen, um dem entgegenzuwirken. Jede Preisverleihung soll gleichzeitig auch der Vernetzung der Künstlerinnen mit Kooperationspartner*innen, Kultureinrichtungen und Sponsor*innen dienen. Zu diesem Zweck besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bei Kaffee und Kuchen.

Preisverleihung am 15.1.2023 um 15 Uhr im Großen Saal, Zentrum für Kunst, Tabakquartier, Herrmann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

Walkact des Blaumeier-Ateliers um 14 Uhr „Die süßen Frauen“, im Foyer
Der Eintritt ist frei.

http://www.kultur.bremen.de

Der Bremer Rat für Integration bei facebook