„Cricket ist mein Leben und alles für mich“
Der SG Findorff bietet Trainings für alle Altersstufen
Hierzulande ist es Nischensport, weltweit eine der beliebtesten Sportarten überhaupt. Die Rede ist von Cricket. Speziell vielen geflüchteten Menschen gibt der Sport ein Stück „alte Heimat“ und etwas, das man auf Anhieb versteht.
Auf seiner Flucht wusste Aziz Dawodzy noch nicht, wo es überhaupt hingehen würde. Seine Reise zog sich über sieben Monate, von denen er häufig über zehn Stunden täglich zu Fuß unterwegs war. Vor fünf Jahren kam der heute 22-Jährige in Deutschland an. Hier in Bremen hat er inzwischen Fuß gefasst, hat seinen Abschluss nachgeholt und beginnt im Oktober eine Ausbildung zum Krankenpfleger in der Notaufnahme. In seiner Freizeit liebt er es Cricket zu spielen. „Cricket ist mein Leben und alles für mich. Die Mannschaft der SG Findorff ist wie eine Familie. Ich bin unglaublich glücklich. Das Training macht sehr viel Spaß.“
„In den letzten Jahren wuchs die Begeisterung für den Cricketsport deutschlandweit und in Bremen“, sagt Patrick Pavel vom Landessportbund (LSB). In den letzten fünf Jahren habe sich die Zahl der im Verein organisierten Cricketspieler*innen auf rund 6000 vervierfacht.
Der Stützpunkt SG Findorff hat sich bereits 2013 dem damals neuen Projekt Cricket angenommen. Nach einer Schul-AG und frischem Trainerschein setzten sich Nisar Tahir und ihr Mann Muhammad mit der SG Findorff zusammen. Mit jeder Menge Motivation und gegenseitigem Vertrauen stemmte man mit Starthilfe des Programms „Integration durch Sport“ in Bremen das Projekt.
Speziell nach den Jahren um 2015 fanden im Team nebst Indern auch viele Afghanen und Pakistani ein verbindendes sportliches Zuhause. Neben dem gemeinsamen Spaß am Sport stellte sich aber auch schnell der sportliche Erfolg ein. Nach dem Norddeutschen Meistertitel folgte 2016 überraschend die deutsche Meisterschaft. Im Jahr 2019 konnte sogar in Europa ganz oben mitgemischt werden. Beim letztjährigen European Cricket League Finale (T10) in Spanien gewann die Mannschaft gegen die Profis aus Rotterdam Silber. Die Geschichte von Cricket bei der SG Findorff ist damit ein markantes Beispiel dafür, was durch Teamgeist, Verständigung und freiwilliges Engagement möglich sein kann.
Wer den Weg der SG Findorff zur europäischen Cricket Liga noch einmal hautnah miterleben möchte, hat in der NDR Sportclub Geschichte „Cricket: Ein Stück Heimat in der Fremde“die Gelegenheit dazu.
Ansprechpartner beim SGF: N. Tahir Tel. 0176-63 82 24 32
Trainingsangebote Mo, 18-20 Uhr: Mädchen ab 12 Jahre (Sommertraining), Bezirkssportanlage Findorff
Mi, 16-20 Uhr, Damen (Sommertraining) Bezirkssportanlage Findorff
Fr, 15-17 Uhr, Jugendliche (Sommertraining) Bezirkssportanlage Findorff
Fr, 17-20 Uhr, Herren (Sommertraining) Bezirkssportanlage Findorff