Visionen, Ideen und frische Impulse

Arbeitsgruppen widmen sich verschiedenen Themen der Integrationsarbeit

Viermal im Jahr treffen sich alle Mitglieder, Stellvertreter und Unterstützer des Bremer Rates für Integration (BRI) in einer öffentlichen Sitzung, die aktuellen Termine: 23. Februar 2023 (ausnahmsweise Do), 14. Juni 2023, 13. September 2023 (in Bremerhaven) und 29. November 2023. Doch die eigentliche Arbeit des Rates findet in den Arbeitsgruppen statt. Hier wird konzentriert zu einem Thema gearbeitet und es werden konkrete Ideen entwickelt. Interessierte Gäste, die sich regelmäßig engagieren möchten, sind herzlich willkommen!

Hier finden Sie die Termine der AGs (unter Vorbehalt von Änderungen).
Die Einladungen werden vom Büro des BRI aus versandt.
Nähere Informationen zu den Arbeitsgruppen erhalten Sie im Büro unter der Rufnummer 0421 361- 2694


AG „Antidiskriminierung“

Ziel der AG ist es, institutionalisierte sowie strukturelle Diskriminierung im Lande Bremen sichtbar zu machen und langfristige Strategien für deren Abbau zu entwickeln. Die AG bietet Interessierten sowie Expertinnen und Experten Raum für einen Erfahrungsaustausch. Außerdem findet ein Austausch mit dem Bremer Netzwerk gegen Diskriminierung statt.
Sprecherin: Aretta Mbaruk Stellvertreterin: Inessa Ulrich
(Zuständiges Vorstandsmitglied: N.N.)
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: m.mindermann@aulbremen.de


AG „Berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarkt“

Die AG greift aktuelle Probleme und Bedarfslagen sowie politische Diskussionen und Vorhaben in den Themenfeldern Arbeitsmarkt und Berufliche Qualifizierung im Land Bremen auf und thematisiert diese im Hinblick auf die Zielgruppe der Personen mit Migrationshintergrund. Dabei wird insbesondere auch der Übergang junger Migrantinnen und Migranten von der Schule ins Berufsleben in den Fokus gerückt.
Sprecherin: Rosi Leinfelder, Stellvertreter: Nils Heckmann
(Zuständiges Vorstandsmitglied: N.N.)

Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: 0421/ 361-26 94 (BRI-Büro)


AG „Bildung“

Unter Bildung versteht die AG den kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsprozess des Menschen. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen, angefangen von der frühkindlichen, über die schulische Bildung bis hin zur Hochschul- und Erwachsenenbildung. Ziel ist es dabei, Lösungswege zu erarbeiten, die allen Menschen den Zugang zu Bildung erleichtern und dadurch Chancengerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Diversity im gesamten Bildungssystem zu fördern.
Sprecherin: Selda Kaiser
(Zuständiges Vorstandsmitglied: N.N.)
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: selda.kaiser@web.de


AG „Bremerhaven“

Die AG-Bremerhaven behandelt einerseits spezifisch Bremerhavener Themen, andererseits solche, bei denen ein „Bremerhavener Blickwinkel“ sinnvoll ist. Darüber hinaus können alle relevanten Themen bearbeitet werden, die mit dem Thema „Integration“ in Zusammenhang stehen.
Sprecher: Carsten Baumann
(Zuständiges Vorstandsmitglied: Mircea Ionescu)
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: Carsten.Baumann@afznet.de


AG „Flucht“

Themen sind aktuell dringende Fragen bezüglich der Integration, vor allem der Bildung, der Ausbildung und der Beschäftigung von Geflüchteten. Die AG sucht den Kontakt mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung zur gemeinsamen Erarbeitung schneller und bedarfsgerechter Lösungen.
Sprecher/innen: Lucyna Bogacki
(Zuständiges Vorstandsmitglied: N.N.)
Termin für das nächste AG-Treffen


AG „Gesundheit“

Menschen mit Migrationshintergrund stellen in der Gesellschaft eine vulnerable Gruppe dar. Neben unterschiedlicher kultureller Prägung und ggf. traumatischer Flucht-Erfahrungen erschweren u.a. Sprach- und Informationsbarrieren den Zugang ins Gesundheitswesen. Die AG beschäftigt sich mit solchen und anderen Themen, arbeitet Ressourcen heraus und vernetzt sich mit Institutionen und Partnern, die Interesse haben gemeinsam dazu zu arbeiten.
Sprecher: Marcus Wächter-Raquet
(Zuständiges Vorstandsmitglied: Cafer Isin)
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen und anmelden unter: marcus.waechter@gesundheit-nds.de


AG „Integrationsbegleitung"

Integration hat viele Facetten und betrifft alle: Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern und aus unterschiedlichen Gründen neu nach Bremen gekommen sind sowie Menschen, die schon immer oder sehr lange schon im Land Bremen leben. In der AG werden Probleme aufgegriffen, die die Integration erschweren, vor allem aus den Bereichen Migrationsberatung und freiwillige Flüchtlingshilfe.
Sprecherinnen: Lucyna Bogacki
(Zuständiges Vorstandsmitglied: N.N.)
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: lucyna.bogacki@web.de


AG „Kultur"

Wie und von wem wird Kultur in einer diversen Gesellschaft, wie im Land Bremen, (aus-)gestaltet? Wer ist wie beteiligt und sichtbar? Wer ist nicht beteiligt und unsichtbar? Welche Verbindungen gibt es in Bremen und Bremerhaven zwischen Kulturakteur*innen (Kunst- und Kulturschaffenden Personen, Gruppen, Vereinen und Initiativen) unterschiedlicher kultureller Ausdrucksweisen? Wie können sie ggf. neu entstehen und vor allem gestärkt werden? Die AG “Kultur” befasst sich intensiv mit diesen und weiteren Fragen.
Sprecherin: Dr. Ferdaouss Adda
stellv. Sprecher*innen: Sheeko Ismail, Katja Fritsche
Termin für das nächste AG-Treffen oder ggf. bitte erfragen unter: 0421/361-26 94



Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Bremer Rates für Integration können Fahrtkosten über folgende Formulare abrechnen. Diese müssen ausgedruckt, ausgefüllt und per Post an den BRI geschickt werden:

Bremer Rat für Integration
im Gebäude der Bürgerschaft
(EingangEuropaPunkt Bremen)
28195 Bremen

Fahrtkostenantrag Ab 25 10 2022
Teilnehmerlisten BRI AGs

Der Bremer Rat für Integration bei facebook