Leitbild des Bremer Rates für Integration
Unser Grundverständnis
Wir sind als Bremer Rat für Integration ein Spiegel unserer pluralen Einwanderungsgesellschaft
- Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Menschen im Land Bremen als Bremerinnen und Bremer und damit einem gemeinsamen „WIR“ zugehörig fühlen.
- Wir arbeiten für ein gesellschaftliches Klima in Bremen, in dem sich alle Menschen respektiert und wertgeschätzt fühlen.
- Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen in Bremen gleichermaßen eine Chance auf Entwicklung und Teilhabe bekommen.
Wir wirken darauf hin, dass Verschiedenheit als Realität anerkannt wird. Wir gehen davon aus, dass Vielfalt nicht von selbst funktioniert – deshalb wollen wir sie gestalten.
- Wir halten Kontroversen aus und bemühen uns, verschiedene Standpunkte zu verstehen und miteinander Lösungen zu finden.
- Wir nehmen die Diskriminierungserfahrung von MigrantInnen ernst.
- Über die beiderseitigen Ängste der Mehrheitsgesellschaft und der Minderheiten gehen wir nicht hinweg und fördern das Verständnis füreinander.
Wir begreifen uns als ein Netzwerk, das mit kritischer Aufmerksamkeit und kreativen Ideen ein neues Denken für unser gemeinsames Zusammenleben in Bremen entwickelt und voranbringt.
- Wir setzen uns für eine interkulturelle Öffnung von Institutionen ein, um Menschen in ihrer Vielfalt gerecht zu werden.
- Wir wirken in und mit unseren Vereinen, Initiativen und Organisationen, aber auch in unserem persönlichen Umfeld, um die Integrationsbereitschaft in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken.
- Wir treiben den Dialog und das Miteinander unterschiedlicher Gruppen voran und wollen diese dafür gewinnen, sich an der Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft zu beteiligen.
- Wir würdigen die integrative Leistung der Bremer Akteure.
Wir verstehen uns als Impuls- und Richtungsgeber für die Politik im Land Bremen und wollen diese kritisch überprüfen.
- Wir wollen das Bewusstsein dafür schaffen, dass ein Einwanderungsland eine andere Politik braucht.
- Wir beziehen Position und formulieren Stellungnahmen und Empfehlungen an die Adresse der Politik.
- Wir mischen uns in die öffentliche Meinungsbildung ein.
- Diskriminierung und Ausgrenzung treten wir entschieden entgegen.
AG Leitbild
Monika Bartels, Ulrike Brunken, Antje Moebus, Dr. Grigori Pantijelew
Stand 06.07.2010