Zeitung MITeinander

Jeder Einzelne in unserer Gesellschaft ist aufgefordert, seinen Beitrag zur Integration zu leisten und Sorge für ein friedliches Miteinander zu tragen. Viele Personen, Gruppen, Vereine, Institutionen und Initiativen engagieren sich bereits kontinuierlich in diesem Prozess. Sie aufeinander aufmerksam zu machen und letztlich ihre Vernetzung zu fördern, sieht die Zeitung MITeinander des Bremer Rates für Integration als ihre Aufgabe.

Sie erscheint in einer Auflage von 1000 Exemplaren und wird an alle am Integrationsprozess aktiv beteiligten Organisationen und Einzelpersonen verteilt sowie als pdf-Version verschickt. Sie gewährt allen aktiv Beteiligten einen Einblick in die Arbeit des Bremer Rates für Integration. Sie wird herausgegeben vom Bremer Rat für Integration in Verbindung mit dem Referat für Zuwandererangelegenheiten und Integrationspolitik bei der Senatorin für Soziales und erscheint viermal im Jahr.

Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, über die E-Mail-Adresse
info@silke-dueker.de mit der Redaktion in Verbindung zu treten.


MITeinander Ausgabe 01/23

  • „Unsere Kämpfe“
    Auftaktveranstaltung des BRI zum internationalen Frauentag

  • Für mehr Vielfalt im Programm
    Selda Kaiser vertritt den BRI im Rundfunkrat von Radio Bremen

  • Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten
    Gespräch mit Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Bremer Parteien

  • Neu im Büro des BRI
    Referent für Vielfalt und Antidiskriminierung

  • Bremer Politker*innen auf dem Prüfstand
    Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat*innen im Haus der Wissenschaft

  • Interkulturelles Projekt
    „Wir sind!“ gewinnt den Frauenkulturförderpreis

Ausgabe herunterladen


Der Bremer Rat für Integration bei facebook