Presseinformationen
Di, 14.02.2023
BRI trifft CDU-Spitze
Bundestagsabgeordnete Serap Güler zu Gast / BRI überreicht Bremer CDU Wahlprüfsteine für die anstehende Bürgerschaftswahl
Nach einem CDU-internen Austausch traf die Bundestagsabgeordnete und frühere
Staatsekretärin für Integration in NRW, Serap Güler, am 13. Februar den
Bremer Rat für Integration (BRI) zu einem einstündigen Gespräch im
EuropaPunkt Bremen. Ebenfalls mit dabei: der Präsident der Bremischen
Bürgerschaft Frank Imhoff, Spitzenkandidatin Wiebke Winter sowie acht Bremer
CDU-Kandidat*innen mit Migrationshintergrund.
Der BRI nahm den Besuch Serap Gülers zum Anlass, mit der Partei über seine
politischen Forderungen für die anstehende Bürgerschaftswahl zu sprechen. Als
kritisches, sachverständiges Gremium, das die Interessen von Menschen mit
internationaler Familiengeschichte vertritt, sprach er Themen wie etwa die
Einbürgerung und Doppelte Staatsangehörigkeit sowie Bildungsgerechtigkeit an
und mahnte an, dass das Thema “Bekämpfung von Rassismus” im
aktuellen Regierungsprogramm der Landes-CDU nicht auftauche. Frank Imhoff und
die moderierende Hetav Tek (CDU Kandidatin und BRI-Mitglied) versprachen, die
Impulse aus dem einstündigen Gespräch mit dem BRI aufzunehmen und in ihrem
Wahlprogramm noch an einigen Stellen nachzubessern.
„Der BRI möchte mit seiner Arbeit zur Gleichberechtigung und Gleichstellung
aller Menschen im Land Bremen beitragen“, sagte der stellvertretende
BRI-Vorsitzende Mircea Ionescu und überreichte am Ende der Veranstaltung
Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff die vom BRI erarbeiteten Wahlprüfsteine
in gedruckter Fassung.
„Wir hoffen sehr, dass sich alle Bremer Parteien mit den in diesem Katalog
ausgeführten Themen und Fragen beschäftigen und Lösungsansätze für ein
gleichberechtigtes Zusammenleben im Lande Bremen entwickeln, damit das große
Potenzial unserer vielfältigen Gesellschaft ausgeschöpft werden kann“, so
BRI-Vorsitzende Naciye Celebi Bektas.
Pressekontakt: Schirin Al-Madani, Telefon: 0157/ 87 01 30 64