Presseinformationen

Mo, 01.05.2023

Stellungnahme des BRI zu antisemitischen Parolen bei Demonstration in Berlin

Rund 500 Menschen sind am 8. April bei einer Palästinenser-Demo durch Kreuzberg und Neukölln gezogen. Die Dokumentations- und Analyseplattform „Democ“ berichtet von israelfeindlichen und antisemitischen Parolen wie „Tod den Juden! Tod Israel!“ und hat Videomaterial ins Netz gestellt. Nun ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Volksverhetzung. Der Bremer Rat für Integration (BRI) verurteilt diese Demonstration aufs schärfste: „Aus solchen Parolen sprechen blanker Hass und Menschenfeindlichkeit“, so die BRI- Vorsitzende Naciye Celebi Bektas. Der stellvertretende Vorsitzende des BRI und Vorsitzende der Menorah- Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven, Mircea Ionescu, dazu: „Dass auf einer Demonstration in Deutschland Morddrohungen gegen Juden und zur Vernichtung Israels ausgerufen werden, zeigt, welchen Gefahren wir Juden in Deutschland ausgesetzt sind. Und es geschieht noch immer zu wenig. Antisemitismus muss mit allen uns zur Verfügung stehenden Ressourcen eingedämmt werden, denn immer häufiger eskaliert der Hass in physische Gewalt und Anschläge.“ Der Bremer Rat für Integration (BRI) sieht die dringende Notwendigkeit, den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland politisch, gesellschaftlich und medial stärker in den Fokus zu nehmen und fordert eine rasche Aufklärung der Vorfälle in Berlin seitens der zuständigen Sicherheitsbehörden sowie rechtsstaatliche Konsequenzen. Der Vorstand des BRI Bremen, 28. April 2023

Pressefotos…

Der Bremer Rat für Integration bei facebook