Presse-Archiv
- Eigene Räume für Schwarze Kinderbibliothek
(Mo, 23.01.2023)
__Eigene Räume für Schwarze Kinderbibliothek__ Bremer Rat für Integration (BRI) unterstützt das deutschlandweit einmalige Projekt
- Stellungnahme des BRI
(Mo, 23.01.2023)
__Stellungnahme des BRI__ zur Anerkennung des Völkermords an den Jesid*innen durch den Deutschen Bundestag
- Videoprojektion als vorübergehende Gedenkstätte
(Mo, 14.11.2022)
__Videoprojektion als vorübergehende Gedenkstätte__ „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“
- BRI: „Gemeinsamer Kampf gegen Antisemitismus“
(Mi, 09.11.2022)
__BRI: „Gemeinsamer Kampf gegen Antisemitismus“__ Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938 und Aufruf, dass der Kampf gegen Antisemitismus auch ganz aktuell wieder der gesamtgesellschaftlichen Aufmerksamkeit bedarf.
- BRI trauert um Mevlüde Genç
(Do, 03.11.2022)
__Bremer Rat für Integration trauert um Mevlüde Genç__ Projektion __#ErinnerungAllermachen__ am 17. November um 19.30 Uhr vor dem Bremer Theater zum Gedenken der Opfer rechter Gewalt
- Keinen Hass gegen Schutzsuchende dulden
(Do, 27.10.2022)
- Die Bewegung im Iran geht uns etwas an!
(Mo, 17.10.2022)
__Die Bewegung im Iran geht uns etwas an!__ Bremer Rat für Integration (BRI) verurteilt den Mord an Mahsa Jina Amini und solidarisiert sich mit hier lebenden Menschen iranischer Herkunft
- "Was ihr nicht seht"
(Di, 10.05.2022)
__„WAS IHR NICHT SEHT“__ Berichte zu Hasskriminalität und Alltagsrassismus – eine Studie von Studierenden der Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Vorgestellt im Theater Bremen, Goetheplatz 1–3, um 17 Uhr. _Anmeldung bis 13. Mai erbeten_
- „Hanau muss Erinnerung aller werden“
(Do, 17.02.2022)
__„Hanau muss Erinnerung aller werden“__ Lichtprojektion und Podiumsdiskussion
- Der neue BRI hat gewählt
(Do, 27.01.2022)
__Der neue BRI__ hat am 19. Januar einen neuen Vorstand gewählt
- „WAS IHR NICHT SEHT“
(Do, 13.01.2022)
Berichte zu Hasskriminalität und Alltagsrassismus – eine Studie von Studierenden der Kulturwissenschaft, Universität Bremen im Theater Bremen am 1. Februar
- Podiumsdiskussion: Wem gehört die Demokratie?
(Mi, 23.06.2021)
__Podiumsdiskussion: Wem gehört die Demokratie?__ Theater Bremen und der Bremer Rat für Integration laden ein
- BRI fordert eine Klarstellung zum neuen Gesetz zur Neutralität des Erscheinungsbildes von Beamt:innen
(Do, 27.05.2021)
Gut gedacht, schlecht gemacht – Neues Gesetz sorgt für große Verunsicherung
- Geheime Dokumente der Brebau: Wohnungen nur für Weiße
(Fr, 21.05.2021)
__Geheime Dokumente der Brebau: Wohnungen nur für Weiße__ Stellungnahme des Bremer Rates für Integration
- Unsachgemäße Hürden bei Abschlussprüfungen
(Fr, 21.05.2021)
__Unsachgemäße Hürden bei Abschlussprüfungen__ Presseerklärung des Bremer Rates für Integration, AG „Berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarkt“
- Grundrechte sind kein Freiticket für für Antisemitismus, Gewalt oder Menschenfeindlichkeit!
(Sa, 15.05.2021)
**Bundeszuwanderungsrat (BZI):** Grundrechte sind kein Freiticket für Antisemitismus, Gewalt oder Menschenfeindlichkeit!
- Freiheit braucht Partizipation – Partizipation braucht Freiheit
(Mo, 03.05.2021)
__Freiheit braucht Partizipation – Partizipation braucht Freiheit__ BRI und das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden ein zum Diskussionsforum
- BRI plant Aufklärungskampagne zusammen mit Amnesty International und Polizei Bremen
(Do, 22.04.2021)
BRI plant Aufklärungskampagne zusammen mit Amnesty International und Polizei Bremen
- BRI zum Jahrestag des Anschlags in Hanau
(Fr, 19.02.2021)
__BRI zum Jahrestag des Anschlags in Hanau__ Der BRI solidarisiert sich mit der „Initiative 19. Februar Hanau“, einer Initiative, die von den Hinterbliebenen der Opfer gegründet wurde.
- Das Land Bremen braucht eine*n Antirassismus-Beauftragte*n
(Do, 11.02.2021)
- Präsenzunterricht ist wichtig!
(Mo, 18.01.2021)
- BRI sieht in Vorfällen bei Bremer Feuerwehr strukturelles Problem und fordert Konsequenzen
(Mi, 25.11.2020)
- Bremer Rat für Integration begrüßt, das Verbot der „Grauen Wölfe“ zu prüfen
(Mo, 23.11.2020)
- Stellungnahme des BRI zur Regelbedarfskürzung §3a AsylblG
(Mo, 09.11.2020)
- Stellungnahme zum rassistischen Angriff auf eine junge Frau in einem Bremer Nachtbus
(Di, 03.11.2020)
Bremer Rat für Integration zum rassistischen Angriff auf eine junge Frau in einem Bremer Nachtbus am 30.10.2020
- Einigkeit - Recht - Freiheit – Postmigrantische Perspektiven auf das Einheitsgefühl
(Di, 29.09.2020)
__Einigkeit - Recht - Freiheit – Postmigrantische Perspektiven auf das Einheitsgefühl__ Diskussionsforum im Haus der Wissenschaft am 5. Oktober 2020.
- Reichsfahnen und Kriegsflaggen verbieten!
(Mo, 21.09.2020)
- BRI fordert Abbau digitaler Hürden bei Zugang zu Ämtern
(Fr, 11.09.2020)
- Stellungnahme des Bremer Rats für Integration zur aktuellen Situation in Moria
(Mi, 09.09.2020)
- BRI fordert schnelles Handeln
(Sa, 20.06.2020)
- BRI mahnt wachsende soziale Ungleichheit an
(Fr, 24.04.2020)
__BRI mahnt wachsende soziale Ungleichheit an__
- Bremer Rat für Integration begrüßt Schutzmaßnahmen in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
(Sa, 28.03.2020)
- Internationaler Tag gegen Rassismus
(Sa, 21.03.2020)
__Internationaler Tag gegen Rassismus__ erheben Sie Ihre Stimme im Internet gegen jegliche Art von Rassismus und Menschenhass unter __#Bremenagainstracism__
- BRI für die Erweiterung der Landesverfassung
(Mo, 02.03.2020)
- Bremer Rat für Integration zum rassistischen Terroranschlag in Hanau
(Do, 20.02.2020)
- Resonanz der Kulturen – Integration in Bremen
(Fr, 12.04.2019)
__Resonanz der Kulturen – Integration in Bremen__ Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten vor der Bürgerschaftswahl
- Bremen lebt Vielfalt!
(Mo, 14.01.2019)
Plakataktion von BRI und Bib geht in die zweite Runde
- Einbürgerungslotsen gehen an den Start
(Mo, 03.12.2018)
__Einbürgerungslotsen gehen an den Start__ Bremen startet im November auf Anregung des Bremer Rates für Integration (BRI) eine neue Einbürgerungskampagne. Kernstück sind sogenannte Einbürgerungslotsinnen und -lotsen.
- „Ich habe hier meinen ersten Schneemann gebaut – Migranten in der Tschechischen Republik“
(Di, 20.11.2018)
__Film mit Diskussion:__ „Ich habe hier meinen ersten Schneemann gebaut – Migranten in der Tschechischen Republik“, 19 Uhr, Focke Museum
- Benefiz mit den „Zollhausboys“
(Mi, 29.11.2017)
Konzert im Lagerhaus für den Bremer Verein Signal of Solidarity (SOS)
- Plakat-Aktion: Bremen lebt Vielfalt
(Mo, 18.09.2017)
Mit einer Plakataktion möchte der Bremer Rat für Integration (BRI) gemeinsam mit dem Bündnis „Bremen ist bunt“ (Bib) die Vielfalt im Lande Bremen sichtbar machen.
- Der neue Bremer Rat für Integration hat gewählt
(Do, 14.09.2017)
Am Mittwoch, 13. September, trafen sich die 51 neuen Mitglieder des Bremer Rates für Integration (BRI) zur Konstituierenden Sitzung im KWADRAT (Martinshof).
- Fluchtpunkt Europa – Fotos der Solidarität
(Di, 23.05.2017)
Fotoausstellung/ Diashow des Bremer Vereins „Signal of Solidarity e.V.“ und des Fotografen Fabian Winkler
- Bremen singt
(Fr, 19.05.2017)
Konzert mit verschiedenen Chören am Integrationstag, 24. Mai, auf dem Marktplatz
- Aktiv in der Bremer Integrationspolitik
(Mi, 05.04.2017)
Die neue Amtsperiode des Bremer Rates für Integration (BRI) beginnt im September 2017. Über einen öffentlichen Aufruf werden „in der Integrationsarbeit besonders erfahrene Personen“ gesucht. Bis zum __18. Mai__ 2017 können sich Interessierte bewerben.
- „Charity Basketball Game“ in Bremerhaven
(Mi, 05.04.2017)
„Charity Game“ in der Walter-Kolb-Halle: "Souriana" gegen die Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) der Bremer Eisbären. Am 29. April, um 16 Uhr, Walter-Kolb-Weg 1–3, 27568 Bremerhaven.
- Abschiebungen nach Afghanistan sittenwidrig
(So, 18.12.2016)
__Abschiebungen nach Afghanistan sittenwidrig__ Der Bremer Rat für Integration (BRI) begrüßt Bremer Asylpolitik
- Stellungnahme des BRI zur Abschiebepolitik
(Mo, 28.11.2016)
__Stellungnahme des BRI zur Abschiebepolitik__ Der Bremer Rat für Integration (BRI) sucht das Gespräch mit der hiesigen Politik
- Abschlussfeier der Integrationswoche
(Fr, 09.09.2016)
__BRI lädt zum Finale der 5. Bremer Integrationswoche__ am Samstag, 10.09.2016
- "VIELFALT ROCKT"
(Do, 14.04.2016)
Bremen tanzt mit Open-Air-Event bunt in den Mai
- „Im Schatten der Flucht“
(Do, 03.03.2016)
Veranstaltung zur besonderen Situation geflüchteter Frauen am 11. März im Rahmen des Internationalen Frauentages
- Einladung zum "Markt der Möglichkeiten"
(Fr, 29.01.2016)
Bremer Rat für Integration und Bremer Bürgerstiftung wollen Aktive in der Bremer Flüchtlingsarbeit bei der Vernetzung unterstützen
- Flüchtlingsarbeit besser Vernetzen
(Fr, 08.01.2016)
Bremer Rat für Integration und Bremer Bürgerstiftung laden zum „Markt der Möglichkeiten“ ins Bamberger Haus
- Schlafplätze gesucht
(Fr, 11.09.2015)
Unterbringung für Musiker des neuen „Syrian Expat Philharmonic Orchestra“ für die Woche vom 18.–23. September gesucht
- Einladung zur Pressekonferenz
(Fr, 11.09.2015)
PK während der ersten Probe des SEPO am Samstag, 19. September, um 11.00 Uhr in der Musikschule, Schleswiger Str. 4 in Bremen-Walle
- Musik überwindet Grenzen
(Do, 10.09.2015)
Neues Exil-Orchester „Syrian Expat Philharmonic Orchestra“ konzertiert zusammen mit Musikern verschiedener Bremer Orchester im Sendesaal
- Erstes syrisches Exil-Orchester in Bremen
(Do, 02.07.2015)
BRI und Kulturkirche unterstützen Gründung des ersten syrischen Exil-Orchesters in Bremen
- Offener Brief an die Bremer Politik
(Mo, 11.05.2015)
Der Bremer Rat für Integration (BRI) hat einen offenen Brief an Bremens Politik geschrieben, in dem er einen Ausbau der unterstützenden Strukturen für die Integrationsarbeit im Land Bremen einfordert.
- Bremer Rat neu konstituiert
(Fr, 13.09.2013)
Die konstituierende Sitzung fand am 11. September im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft statt.
- Preisverleihung Jugendintegrationspreis „mittenmang“
(Do, 20.06.2013)
Am 20. Juni um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses.
- Ausschreibung Jugendintegrationspreis "mittenmang"
(Do, 20.06.2013)
BRI und LIONS Club schreiben zum zweiten Mal gemeinsam den Jugend-Integrationspreis „mittenmang“ für Jugendliche bis 25 Jahre aus.
- „Ist nackt schlimm?“
(Di, 21.05.2013)
Gemeinsames Projekt von Bremer Rat für Integration, Gerhard-Marcks-Haus und Gesamtschule Ost vom Deutschen Museumsbund ausgezeichnet
- Ein Tag im Namen der Vielfalt
(Di, 21.05.2013)
Einladung – Pressegespräch am 6.6. zu Bremer Aktivitäten zum 1. Deutschen Diversity-Tag
- Der Bremer Rat für Integration (BRI) unterstützt die Anliegen der Flüchtlinge
(Di, 12.03.2013)
"Wir wollen etwas tun gegen die unmenschlichen Sondergesetze für Asylsuchende“ sagt Fatos Atali-Timmer von der AG Flüchtlinge des Bremer Rates für Integration (BRI). Deshalb begrüßt das Bremer Gremium die Aktion „Refugee Revolution Bus Tour“ ...
- „Mittenmang“ dabei sein!
(Fr, 08.03.2013)
Jetzt bewerben: BRI und LIONS Club schreiben zum zweiten Mal gemeinsam den Jugend-Integrationspreis „mittenmang“ aus. Jugendliche bis 25 Jahre können sich bewerben und zwischen 1000 und 1500 Euro gewinnen.
- BRI fordert Rücktritt des SPD-Abgeordneten Martin Korol
(Fr, 01.03.2013)
In einem Offenen Brief fordert der Bremer Rat für Integration den SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Martin Korol zum Rücktritt auf, aufgrund seiner menschenverachtenden Äußerungen über Roma.
- Stellungnahme zu den Äußerungen des Bürgerschaftsabgeordneten Martin Korol
(Mo, 25.02.2013)
Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Martin Korol äußerte sich in diskriminierender Art und Weise über Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ...
- Stellungnahme zum Gutachten des Bremerhavener Magistrats
(Fr, 18.01.2013)
Der Bremer Rat für Integration (BRI) begrüßt die Unterzeichnung des Vertrages zwischen dem Land Bremen und den islamischen Religionsgemeinschaften. Wir freuen uns, dass auf diese Weise der seit vielen Jahren gut funktionierende interreligiöse Dialog weiter vorangetrieben wird. Leider stellen wir aber fest ...
- Offener Brief an die SPD
(Fr, 16.11.2012)
"In Bremen-Blumenthal wird von Beiratspoltikern und dem Ortsamtsleiter eine bedenkliche Diskussion angezettelt..." Offener Brief des Bremer Rates für Integration (BRI) an die SPD (16.11.2012)
- Jugendintegrationspreis "mittenmang" (26.09.2012)
(Do, 27.09.2012)
Am 26.09.2012 verliehen der BRI und der Lions Club Bremen gemeinsam den Jugendintegrationspreis "mittenmang" im Festsaal der Bürgerschaft.
- BRI bezieht Stellung zu Brandanschlägen auf eine Bremer Familie
(Mi, 01.08.2012)
Mit großer Sorge nimmt der Bremer Rat für Integration die Vorfälle vom vergangenen Samstag in Bremen Woltmershausen zur Kenntnis.
- Umzug in die „gute Stube“ Bremens (13.6.2012)
(Mi, 13.06.2012)
Bremer Rat für Integration (BRI) weiht am 22. Juni sein neues Domizil im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft, in direkter Nachbarschaft zum EuropaPunkt Bremen, ein.
- BRI und LIONS Club schreiben Jugend-Integrationspreis aus
(Do, 24.05.2012)
Jetzt bewerben __bis zum 20. Juli 2012__ für den Jugend-Integrationspreis "mittenmang". Bewerbungsformulare zum herunterladen.
- Ausschreibung: Nachbesetzung von zwei Mitgliedern und einem stellvertretenden Mitglied im Bremer Rat für Integration
(Mo, 19.03.2012)
Für die Arbeit im Bremer Rat für Integration werden für die restliche Dauer der laufenden Mandatsperiode (bis 2013) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitglieder und ein stell-vertretendes Mitglied aus der Gruppe der „in der Integrationsarbeit besonders erfahrenen Personen“ gesucht.
- Janusz, Amir und Lucia sind sich einig: „Mit Drei Jahren in den Kindergarten“
(Mo, 19.12.2011)
Bremer Rat für Integration und Sozialsenatorin werben bei zugewanderten Familien für den Kindergartenbesuch
- Bremer Rat für Integration gegen Rechts
(Mo, 28.11.2011)
Der Bremer Rat für Integration begrüßt die Entscheidung des Innensenators Ulrich Mäurer, das Konzert der Band KC, die für ihre rechtsradikalen Texte bekannt ist, zu verbieten.
- Ausgezeichnete Utopien für Bremen
(Sa, 17.09.2011)
Preisverleihung zum Medienwettbewerb „Youtopia Bremen“ auf dem Diakonischen Jugendfest am __17. September__ durch die Staatsrätin für Integration, Prof., Dr. Eva Quante-Brandt.
- Youtopia Bremen auf der Schlussgeraden
(Do, 11.08.2011)
Jugendmedienwettbewerb: Jury kürt die Preisträger – Fest und Preisvergabe im September. Noch bis zum 20. August 2011 bewerben!
- Jugend-Medienwettbewerb "You-Topia"
(Fr, 11.03.2011)
Der Bremer Rat für Integration initiiert Projekt für kulturelle Pluralität im Mediensektor, der Jugendlichen aus so genannten „sozialen Brennpunkten“ Zugänge zur Medienbranche eröffnet. Er wird vom Diakonischen Werk, der Sozialsenatorin, und der Werbeagentur planetmutlu als Kooperationspartner mitgetragen.
- Brief an Mäurer zum Abschiebestopp
(Mi, 22.12.2010)
Der Bremer Rat für Integration begrüßt den durch die Bremische Bürgerschaft beschlossenen vorläufigen Abschiebestopp für die Angehörigen der Roma und anderer Minderheiten
- Brief an Innensenator Mäurer
(Mo, 08.11.2010)
Der Bremer Rat für Integration (BRI) begrüßt die Initiative des Bremer Innensenators Ulrich Mäuerer, die Neuregelung für den Aufenthaltstatus von Kindern und Jugendlichen in Bremen nun - bei der Sitzung der Innenminister am 18./19.November - als eine bundesweite Regelung zu verankern.
- Brief an die Bremer Parteien
(Di, 31.08.2010)
Brief der Vorsitzenden des Bremer Rates für Integration an die Bremer Parteien
- Öffentlicher Brief an das BAMF
(Mo, 30.08.2010)
Öffentlicher Brief des Bremer Rates für Integration vom 30.08.2010 an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg zu den Verschlechterungen bei den Integrationskursen.
- „Integrationspreis 2010 – pro engagement“
(So, 15.08.2010)
Am 15. August um 17 Uhr überreichten Bürgermeister Jens Böhrnsen und die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration, Libuse Cerna, den vom Bremer Rat für Integration ausgelobten Preis in der Oberen Rathaushalle.
- Workshop der AG Bildung am 17.8. im Kaminsaal des Rathauses
(Sa, 14.08.2010)
Bremen ist das Land der tausend Bildungsprojekte, aber Schlusslicht in den Leistungsvergleichen. Was sind erfolgreiche Projekte und Strategien, die eine Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am Bildungssystem ermöglicht? Dieser Frage geht die AG „Vorschulische und schulische Bildung“ am Dienstag von 14–16 Uhr im Kaminsaal des Rathauses nach.
- Bremer Rat für Integration verleiht „Integrationspreis 2010 – pro engagement“
(Fr, 13.08.2010)
Am Sonntag, 15. August, um 17 Uhr, verleihen Jens Böhrnsen und die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration in der Oberen Rathaushalle den "Integrationspreis 2010 – pro engagement".
- Programm des Bremer Rates für Integration zur Integrationswoche „Labskaus“
(Do, 12.08.2010)
In diesem Jahr ist der Bremer Rat für Integration (BRI) mit einem eigenen Programm bei der Integrationswoche „Labskaus“ vertreten. Los geht es gleich am Eröffnungstag...
- Ehrung von „Migranten der ersten Stunde“
(Di, 10.08.2010)
Die beiden BRI-Mitglieder Carolina Monfort-Montero und Katharina Wolter haben unter Mitarbeit der Journalistin Agnieszka Czerniawska Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen der ersten Stunde ausfindig gemacht und sich ihrer Geschichten angenommen.
- Visionen, Ideen und frische Impulse
(Di, 10.08.2010)
Im Rahmen der Integrationswoche „Labskaus“, verleiht der Bremer Rat für Integration (BRI) am __15. August um 17 Uhr__ in der __Oberen Rathaushalle__ den von ihm mit insgesamt 3.000 Euro dotierten __„Integrationspreis 2010 – pro engagement“.__
- Integrationsrat wählte neuen Vorstand: Die zweite Legislaturperiode beginnt
(Do, 17.09.2009)
Libuse Cerna heißt die neue Vorsitzende des Bremer Rates für Integration. Am Mittwochabend wurde im DGB-Haus planmäßig der neue Vorstand für die 2. Legislaturperiode des Rates gewählt...
- Sprachexperten sehen bei Migrantenkindern große Potentiale
(Do, 14.05.2009)
Einen Tag vor dem großen Streik der städtischen Kindergärten, Krippen und Horte (KiTas) in Bremen, lud der Bremer Rat für Integration am Donnerstag, 14. Mai, zur Fachtag „Sprachförderung im Elementarbereich“ ins DGB-Haus am Bahnhofsplatz ein. Das Anliegen der Organisatorinnen...
- „Kein Kind darf verloren gehen“
(Mo, 10.05.2010)
Auf seiner zweiten öffentlichen Sitzung am 5. Mai 2010 in Bremerhaven hat der Bremer Rat für Integration (BRI) beschlossen, den Prozess der Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund weiter voranzutreiben.
- Integrationsrat stimmt Themenliste ab
(Mo, 02.11.2009)
Am kommenden Mittwoch, 4. November, trifft sich der neue Bremer Rat für Integration um 17 Uhr im DGB-Haus am Bahnhofsplatz zur nächsten öffentlichen Sitzung.
- Integrationsrat wählt den Vorstand
(Fr, 11.09.2009)
In der ersten Sitzung am 13. August entschieden die neuen Mitglieder des Bremer Rates für Integration, dass sie sich erst einmal kennen lernen wollten, bevor sie in die konkrete Arbeit einsteigen und dazu einen Vorstand wählen. Kennen gelernt haben sich die meisten Mitglieder dann bei einem Workshop am 5. September...
- Integrationsrat plant Workshop
(Fr, 14.08.2009)
„Wir sollten uns erst einmal kennen lernen, bevor wir einen Vorstand wählen“, schlug das frühere Vorstandsmitglied im Bremer Rat für Integration, Ulrike Brunken, in der ersten Sitzung des neu gebildeten Rates am Mittwoch vor.
- Mitglieder des Rats für Integration benannt
(Do, 11.06.2009)
Die Mitglieder des neuen Rats für Integration stehen fest. Die Sozialdeputation hat heute einstimmig die neuen Mitglieder benannt.
- Abschied vom ersten Integrations-Rat
(Di, 02.06.2009)
Am morgigen Mittwoch um 18.15 Uhr trifft sich der erste Bremer Rat für Integration zu seiner letzten Sitzung im Foyer des Überseemuseums am Bahnhofsplatz.
- Mehrsprachigkeit ein Schlüssel zum Erfolg?
(Di, 12.05.2009)
Auf diese Frage wollen die Veranstalter einer Fachtagung Antworten finden, zu der vom Bremer Rat für Integration am Donnerstag ins DGB-Haus eingeladen wird.
- Rat für Integration lobt Förderpreis 2009 aus
(Mi, 29.04.2009)
Einsendeschluss ist der 30. September 2009
- Fachtagung zur Sprachförderung im Kindergarten
(Sa, 25.04.2009)
Donnerstag, den 14.5.2009 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr DGB-Haus, Bahnhofsplatz 22-28, Tivolisaal