Am 29. September traf der vor neun Monaten neu gewählte Vorstand des Bremer Rates für Integration (BRI) den Bürgermeister und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften, Andreas Bovenschulte, zum Antrittsbesuch im Rathaus. Mit dabei waren Dr. Martina Höhns und Abdulmuhsin Das vom Referat für Interkulturelle und Interreligiöse Angelegenheiten. In dem anderthalbstündigen Gespräch im Senatssaal unter schweren Kristallleuchtern ging es hauptsächlich um die Themen ökonomische und soziale Integration, die bereits in der Kita beginnt. Ein Thema, das dem Bürgermeister und dem Bremer Rat für Integration gleichermaßen am Herzen liegt. Neben dem Thema chancengerechtes Bildungssystem wurden u.a. auch Themen wie chancengerechter Zugang in den Arbeitsmarkt sowie eine diversitätsorientierte Öffnung im Kulturbereich behandelt. Auch die Herausforderungen der wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheit wurden angesprochen.
Die Vorsitzende des BRI, Naciye Celebi-Bektas, gab zudem einen Überblick über die Arbeit des BRI. Inzwischen ist das 59-köpfige, ehrenamtlich arbeitende Gremium mit dem Verfassen seiner Wahlprüfsteine für die anstehende Bürgerschaftswahl befasst. „Wir wollen innerhalb der Communities zur Wahl aufrufen und gleichzeitig informieren“, so Celebi-Bektas. Die Wahlprüfsteine werden in diesem Herbst an die Parteien verschickt. Außerdem sind für das Frühjahr 2023 mehrere öffentliche Veranstaltungen mit politischen Vertreter*innen und Akteur*innen geplant.
© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen
Webseite erstellt von yd media