Termine
Festival: So macht man Frühling
Das Bremer Büdnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit, veranstaltet bereits zum zweiten Mal das Kulturfestival “So macht man Frühling”. Mit dem Anliegen, dem Bremer Publikum, einen spannenden Einblick in das Neuste und Bemerkenswerteste aus der tschechischen Kultur- und Politiklandschaft zeigen zu wollen.
Geboten wird ein Programm, das mit jungen Künstlerinnen und Künstlern, einen Bogen spannt zwischen dem historischen Ereignis und aktuellen gesellschaftspolitischen sowie kulturellen Debatten.
Filme, Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte und Theater rücken diesmal vor allem das Jubiläumsjahr 1968 und die historischen Ereignisse um den Prager Frühling und seine Folgen in den Mittelpunkt. Versanstaltungsorte sind das Theater Bremen, die Galerie am schwarzen Meer, das Communalkino Bremen City 46 u.a.
Die feierliche Eröffnung des Festivals – das Frühlingserwachen
– ist am 2. Mai um 19 Uhr in die GALERIE am schwarzen meer.
In Anwesenheit von Tomás Sacher, dem Leiter des Tschechischen Zentrums Berlin,
wird eine Fotoausstellung zum Prager Frühling 1968 aus professionellen und
privaten Archiven eröffnet, kuratiert von Tilman Rothermel.
Aus Brünn angereist kommt der Herrengesangsverein extremer Folklore KRASA
(Marek Daniel und Stepan Rusin).
Der deutsche Autor Martin Becker spricht als fundierter Kenner über die
tschchsiche Kultur-und Kneipenlandschaft und stellt sein Feature, „Kommt ein
Dichter in die Kneipe – Oder das Peter-Prinzip“ vor.
http://www.somachtmanfruehling.de