Termine
Gesprächsgruppe für Eltern, deren Kinder von Rassismus betroffen sind
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind von anderen rassistisch beleidigt wird – oder auch selbst andere Kinder beleidigt…?
- Wie reagiere ich, wenn in der KiTa oder Grundschule Geschichten eingesetzt werden, die rassistische Stereotype verfestigen, statt diese zu hinterfragen?
- Soll ich eingreifen, wenn in Schulbüchern postkoloniale Bilder vermittelt werden? Welche Wege kann ich dafür wählen?
- Soll ich meinem Kind die Teilnahme an einer Demo untersagen, wenn es dort angegriffen werden könnte?
- Welche Haltung braucht mein Kind von mir, damit es sich geschützt fühlen kann? Und wie kann ich mich selbst entlasten?
Diese und andere Fragen gehören zum Alltag im Leben mit unseren Kindern. In der Gesprächsgruppe soll es Raum dafür geben, Erfahrungen zu teilen und im Austausch Lösungen zu finden. Darüber hinaus wird es – wenn gewünscht – einen inhaltlichen Input zu verschiedenen Themen geben. Die Gruppe wird moderiert bzw. inhaltlich begleitet von Christiane Lenhard, selbst Mutter von erwachsenen afrodeutschen Kindern, ehemalige Grundschulleiterin und Referentin im Bereich Transkultureller Bildung.
Damit die Gruppe vertrauensvoll miteinander ins Gespräch kommen kann, sind
für 2019 insgesamt acht Abendtermine vorgesehen:
jeweils freitags von 19.30 – ca. 22.00 Uhr.
25.01. / 22.02. / 29.03. / 26.04. / 21.06. / 23.08. / 25.10. / 29.11.2019
In der Geschäftsstelle des Verbands binationaler Familien und
Partnerschaften, iaf. e.V.Bremen, Aßmannshauser Str. 54, Bremen-Neustadt
Kosten: Der Teilnahmebeitrag für die Gesprächsgruppe beträgt
pro Familie 80 Euro bzw. 64 Euro für iaf-Mitglieder.
Anmeldung bitte bis Ende Dezember 2018 an krueger@iaf-bremen.de
*Zusätzlich ist am Samstag, 18.05.2019 von 10–17 Uhr ein Tagesseminar geplant. Außerdem bieten wir im nächsten Jahr wieder zwei Workshops mit der Antirassismustrainerin ManuEla Ritz an: am 7./8. September (Folgeworkshop) und am 28./29. September 2019.