Termine
Stärke finden – emPOWERment für Menschen, die in Deutschland Rassismus erleben
Rassismus ist eine gesellschaftliche Machtstruktur und beeinflusst die
Haltungen, das Denken sowie die (Sprach-) Handlungen von Menschen in allen
Lebensbereichen: privat, in der Schule oder bei der Arbeit. Es entstehen
gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse, die für Schwarze Menschen und People
of Color sehr viele Herausforderungen und Barrieren darstellen und/oder mit
Verletzungen einhergehen. Der Workshop möchte Menschen, die Rassismus erfahren
(müssen) einen Raum eröffnen, sich mit diesen gesellschaftlichen
Machtverhältnissen zu beschäftigen, die auch in der Arbeitswelt immer wieder
in Form von Mikroaggressionen passieren. Der Workshop wird organisiert von ADA
– Antidiskriminierung in der Arbeitswelt unter Trägerschaft von Arbeit und
Leben e.V. und richtet sich an Menschen, die in Deutschland Rassismuserfahrungen
machen und ist offen für Menschen mit Migrationsgeschichte/n, People of Color,
Schwarze und jüdische Menschen.
Barrieren zum Ort: Es gibt eine Rampe für
Rollstuhlfahrer*innen mit 13 % Steigung. Im Workshop können die Sprachen
Englisch, Spanisch und Deutsch abgedeckt werden. Wenn Bedarf nach weiteren
Sprachen ist, bitte gleich bei der Anmeldung angeben.
Verpflegung: Es werden Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Snacks (auch vegan)
angeboten.
Zum Mitbringen: eine Decke oder Matte mit der ihr euch wohlfühlt, damit ihr euch bei Bedarf auf dem Dielenboden setzten könnt.
Anmeldung unter: s.said@aulbremen.de
Wann: 9.12.2018 // 12–16 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum paradox e.V., Bernhardstraße 12, 28203 Bremen