Termine
„Der leise Sturm“
Kulturprogramm und Schauspiel im Theater Bremen
Am Sonntag, 29. März 2020, von 13 Uhr bis 17 Uhr verwandeln die Mitwirkenden
des Projekts „Face to Face“ den Marktplatz in einen Ort für Fans
internationaler Kulturen. Bremen ist bunt und bleibt bunt. Die Gruppenmitglieder
präsentieren dort selbst entwickelte Filme, Tänze, Musikstücke. Dazu laden
sie interessierte Besucherinnen und Besucher ein, traditionelle Gerichte aus den
Geburtsländern der Teilnehmenden mit allen anwesenden Menschen zu genießen.
Anschließend präsentiert das Jugendtheaterensemble „The Next Generation
Bremen“ im Theater am Goetheplatz Bremen das Stück „Der leise Sturm“.
Sonntag, 29. März 2020, ab 13-17 Uhr Fest auf dem Marktplatz und ab 18
Uhr „Der leise Sturm“ im Theater am Goetheplatz Bremen
Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen zu erwerben.
Preis: 18 Euro, ermäßigt 10 Euro (Studenten, Schüler,
Azubis, Schwerbehinderte)
Zum Inhalt:
Es geht ein Sturm durch Deutschland. Er ist leise, aber heftig. Radikalismus
macht sich breit. Doch wie entsteht rechtsradikales Gedankengut? Welchen
Ursprung haben linksradikale Strömungen? Und was bringt die graue Masse
überhaupt dazu, sich für oder gegen etwas zu entscheiden? Mit diesen
elementaren Fragen beschäftigt sich das neue Theaterstück „Der leise
Sturm“, eine gemeinsame Produktion des Jugendtheaterensembles „The Next
Generation“ und dem Beschäftigungsprogramm „Face to Face“. Alle Lieder,
Tänze und Dialoge des Stücks wurden von den Schauspielerinnen selbst
entwickelt. Das Ensemble setzt sich aus Migrantinnen und gebürtigen
Bremerinnen zusammen. Begleitet werden die Schauspielerinnen bei ihrem
Theaterstück von einem syrischen Quintett aus dem Projekt „Face to
Face“.
Gefördert werden die Projekte vom Bürgerzentrum Neue Vahr e.V., von GEWOBA, Aktion Mensch, dem Europäischen Sozialfond für Deutschland und vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen.