Termine
„Begegnungen in Polen und der Ukraine“
Lesung einer Reisedokumentation im Rahmen der Europawoche
„Begegnungen in Polen und der Ukraine“, heißt das Buch von Marlies Böner Zollenkopf (Autorin) und Detlev Bartsch (Fotograf), im Untertitel eine „Reisedokumentation“. Es wird von vielen Reisen und vielen Begegnungen erzählt. Das Buch besteht aus Geschichten: eine erste Reise ins sozialistische Polen 1977, mit Einreisevisum und Zwangsumtausch, Reisen mit Kindern nach Niederschlesien und Masuren, Besuche in Breslau und Krakau, in Lemberg und Kiew. Es werden Familiengeschichten erzählt, die Flucht der Großmutter Margarete aus dem zerbombten Breslau und die Auswanderung der Verwandten ins Ruhrgebiet.
Interessante Einblicke in die Welt unserer östlichen
Nachbarn
Neben den „Geschichten“ hat die „Geschichte“ einen wichtigen Platz. Jüdische Friedhöfe in Polen und der West-Ukraine, zerstörte Synagogen, der Maidan in Kiew, die Schlucht von Babij Jar. Bei den Autoren haben die Begegnungen mit den Menschen in den östlichen Nachbarstaaten Spuren hinterlassen und aus manchem „Kennenlernen“ entstanden langjährige Freundschaften.