Termine
Das „Bremer Netzwerk Demenz und Migration“ lädt ein
Im Rahmen der internationalen Demenzwoche lädt das ZIS herzlich zur vierten
Veranstaltung des „Bremer Netzwerk Demenz und Migration“ einladen. Gemeinsam
mit dem Dienstleistungszentrum der AWO und dem Haus Neuland hat das ZIS eine
Veranstaltung auf dem „Platz der Begegnung – Haus Neuland“ geplant. Das
Rahmenprogramm des gemeinsames Austausches bei Kaffee und Kuchen bestreitet an
diesem Nachmittag das „internationale Musikcafé Bremen“, mit vielen
Musikstücken aus aller Welt.
Das Musikcafé wird von Gemeinsam in Bremen (einem Projekt der AWO Bremen)
unterstützt. Gesungen werden sollen Lieder aus der Heimat und der Fremde –
von arabisch bis plattdeutsch – und vom Weg dazwischen. Was vertraut ist und
was fremd ist, ist für die Menschen verschieden. Das gemeinsame Musikmachen
macht neugierig auf das Neue und Unbekannte.
Das „Bremer Netzwerk Demenz und Migration“ ist seit 2022 Teil des
bundesweiten Netzwerks von 580 Lokalen Allianzen, die von der Netzwerkstelle
„Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, angesiedelt bei der BAGSO –
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., fachlich beraten und
unterstützt werden.
Das ZIS schreibt dazu: „Ziel unseres Projektes ist die Verbesserung der
Teilhabe von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund an
Unterstützungsmöglichkeiten. Es geht darum sowohl auf vorhandene
Möglichkeiten aufmerksam zu machen, als auch innovative Angebote zu entwickeln.
Außerdem müssen Ängste gegenüber dem Thema Demenz abgebaut werden. Auch
Angehörige sind betroffen und sollen einbezogen und gestärkt werden. Es ist
wichtig im frühen Stadium von Demenz anzusetzen, um inklusive Angebote zu
entwickeln, damit die Menschen weiterhin in das tägliche Leben eingebunden
werden. Daran arbeiten wir mit unseren Kooperationspartnern, Einrichtungen und
Organisationen vor allem vor Ort im Bremer Westen.
Die letzten Veranstaltungen des Netzwerkes haben uns verdeutlicht, welche
Bedeutung es hat den Bedarfen älterer Menschen Aufmerksamkeit zu schenken. Die
Veranstaltungen zeigten, dass es ein hohes Bedürfnis gibt die Bedarfe
mitzuteilen, untereinander zu diskutieren und Informationen einzuholen. Mit den
Veranstaltungen wollen wir Betroffenen einen Raum geben, um über Demenz und
passende Angebote zu erfahren und über eigene Erfahrungen und Gedanken zu
berichten. Damit wollen wir den Menschen des Stadtteils, ein ganzheitliches
Verständnis des Themas Demenz geben und damit über mögliche Ängste oder
Vorbehalte aufklären.“
Im Rahmen der Woche der Demenz möchten das ZIS außerdem auf eine Veranstaltung
eines Kooperationspartners hinweisen. Das Dienstleistungszentrum der AWO zeigt
am 21.09.2022, dem WELT-ALZHEIMERTAG von 10–13 Uhr die Ausstellung „Hands-on
Dementia“ im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen,
mit einem Parkour, bei dem man durch kleine Erschwernisse Erfahrungen dazu
machen kann, wie herausfordernd der Alltag für Demenzerkrankte ist und
außerdem Information zu Demenz bekommen kann.
Veranstaltung des „Bremer Netzwerk Demenz und Migration“, Sonntag,
18. September 2022, 15 bis 17 Uhr, auf dem „Platz der Begegnung – Haus
Neuland“
Dockstraße 18, 28237 Bremen. Um Anmeldung wird gebeten:
015678314473
Falls es regnen sollte, findet die Veranstaltung in der Dockstraße 20,
28237 Bremen statt.
Weitere Informationen:
ZIS - Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e.V. Kontaktstelle für
ältere Migrantinnen und Migranten - Köprü
kontaktstelle@zis-tdi.de
https://www.zis-bremen.de