Termine

Quo vadis Afghanistan?

Am Samstag, den 12.11.2022 von 10 bis 19 Uhr findet die Tagung der afghanisch/deutschen Kulturinitiative im Kulturzentrum-Lagerhaus statt. Die afghanisch-deutsche Kulturinitiative ist ein eingetragener Verein und ein Zusammenschluss von Afghan*innen und Deutschen im Land Bremen.

Nach der Machtergreifung der Taliban im August 2021 ist Afghanistan fast in Vergessenheit geraten. Über die aktuellen Ereignisse wird in den deutschen Medien sehr wenig und oft nur oberflächlich berichtet. Mit der Tagung will unser Verein über die aktuellen Ereignisse in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban berichten und über die Situation des Landes diskutieren.
Dazu werden Workshops gebildet, in denen verschiedene ausgewiesene Expert*innen Impulsreferate vortragen werden, die als Grundlage eines Gesprächs unter den Teilnehmenden dienen.Die Ergebnisse dieser Gespräche werden dann am Ende der Tagung zu einem Gesamtausblick zusammengefügt.

Wohin führt die Entwicklung das Land Afghanistan?

Nach 44 Jahren Bürgerkrieg, davon 21 Jahre mit Beteiligung der NATO und der Bundeswehr, gehören das kriegsgebeutelte Land und seine Bevölkerung weiterhin zu den ärmsten und unterentwickeltsten Ländern der Welt. Nach offiziellen Angaben investierte die USA 850 Milliarden US-Dollar und die Bundesrepublik 12 Milliarden Euro in den Krieg. Das Ergebnis: Jetzt wird das Land, das sich Islamisches Emirat Afghanistan nennt, von den Taliban regiert.
Nicht nur die Folgen des langen Krieges und des Machtwechsels stellen eine schwere Bürde für die Bevölkerung dar; hinzu kommen Missernten und Naturkatastrophen, die das Überleben vieler Menschen im Land erschweren oder gar unmöglich machen. Die Folge: Hunger, extreme Notlagen, viele Tote und viele Menschen die in die Nachbarländer oder Europa, Amerika und Australien flüchten. Nach offiziellen Angaben der UNO gehört Afghanistan zu den sechs Ländern mit den höchsten Binnenflüchtlingen.

Arbeitsgruppen 1: „Endstation Taliban“ mit Herrn Thomas Ruttig, 11–13 Uhr,
„Die Situation der Frauen in Afghanistan“ mit Frau Hila Latifi 11–13 Uhr;

Arbeitsgruppen 2: „Abzug der USA und NATO aus Afghanistan“ mit Herrn Dr. Matin Baraki,15–17 Uhr, „Afghanische Flüchtlinge in Deutschland und Bremen“ mit Frau Regine Köber 15–17 Uhr.

Die Arbeitsgruppen laufen parallel in getrennten Räumen.
Kosten: 15 Euro (Inklusive Mittagessen).

Anmeldung: Zaher Habib za.hab@hotmail.com

„Quo vadis Afghanistan?“, 12. November 2022, 10 bis 19 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus, im Migrationsbereich (3. Etage Migration), Schildstr. 12–19, 28203 Bremen


Mitveranstalter: biz, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
Rosa- Luxemburg Stiftung
House of Resources

Der Bremer Rat für Integration bei facebook