Termine

„So macht man Frühling“

Deutsch-tschechisches Kulturfestival in Bremen

In diesem Jahr, am 1. Januar, ist die Tschechische Republik 30 Jahre alt geworden. Anlass für das Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V., in diesem Frühling das Jubiläum mit einem bunten Programm zu feiern.
Vom 17. bis zum 26. März startet die siebte Ausgabe des Festivals „So macht man Frühling“. Die Veranstalterinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen umfassenden Überblick der aktuellen tschechischen Politik- und Kulturszene zu bieten, innovative Positionen aufzuzeigen und interessante deutsch-tschechische Kooperationen zu unterstützen.
Das Festival beginnt am 17. März um 17 Uhr mit der Projektion des Films Okkupation im Kino City 46. Eine Low-Budget-Produktion, die mit dem Tschechischen Löwen ausgezeichnet wurde. Der Regisseur Michal Nohejl und die Hauptdarstellerin Antonie Formanova sind dabei zu Gast. Zugesagt haben auch Tomas Kafka, Tschechischer Botschafter in Berlin, und Petra Ernstberger, Geschäftsführerin des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Nach der Filmvorführung wird unter dem Titel „Gegenbilder“ in der GALERIE am schwarzen meer die Ausstellung von drei jungen tschechischen Künstler
innen eröffnet.
Zum Programm gehören desweiterem Kunstausstellungen, Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte und Theatervorstellungen. Detaillierte Informationen und ggf. aktuelle Änderungen unter: https://www.somachtmanfruehling.de.

Downloads:

Der Bremer Rat für Integration bei facebook