Termine
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Bremerhavener Menorah-Gemeinde lädt ins Auswandererhaus
Am Sonntag, 3. September 2023, wird in rund 30 Ländern der „Europäische Tag der jüdischen Kultur” begangen. Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven wird an diesem Tag im New York-Saal ein vielfältiges Programm geboten. Grußworte sprechen Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, der Stadtverordnetenvorsteher Thorsten von Haaren, Mircea Ionescu, Vorsitzender der Menorah-Gemeinde in Bremerhaven und 2. Vorsitzender des Bremer Rates für Integration, sowie die Direktorin des Deutschen Auswandererhauses Dr. Simone Blaschka.
Es folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Judentum – ein Klärungsversuch“ mit der Oldenburger Rabbinerin Alina Treiger, dem Vorsitzenden der Union Progressiver Juden in Deutschland, Irith Michaelsohn sowie Vertreter:innen des Vereins „Keshet Deutschland“ von und für queere jüdische Menschen (und Allies) in Deutschland. Der anschließende Vortrag von Rosemarie Blum, der ersten Vorsitzenden des Bürgervereins Gesstemünde zeigt „jüdische Spuren in Bremerhaven“ auf. Nach einer Pause mit veganem Mittagessen geht es weiter mit Musik sowie zwei Podiumsveranstaltungen. Beim „Runden Tisch der Religionen“ sitzen Repräsentant:innen der großen Religionsgemeinschaften in Bremerhaven zusammen. Die Veranstaltung endet mit einem Musikalischen Ausklang gegen 18 Uhr. Dieser Tag bildet den Auftakt für die „Jüdischen Kulturtage“ vom 5.9.-6.11.2023 in der Stadt.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstraße 65
27568 Bremerhaven